Lebens- und Sterbebegleitung
Betreuung – Pflege – Seelsorge
Es ist mir möglich, Menschen die mit schwerer Krankheit oder Behinderung leben – und ihre pflegenden Angehörigen – zu Hause ganzheitlich zu begleiten. Meine Motivation ist, dass Menschen jeden Alters ihre volle, natürliche Lebensspanne “bis zuletzt in Würde leben und in Frieden sterben” können.
Aktuell (24. Mai 2020): Eine Begleitung durch PflegeWege ist unter Einhaltung von bundesrätlich verordneten Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge möglich. Kontaktieren sie mich.
Für medizinische Unterstützung kontaktieren sie Dr. Jeroen van Amelsfoort, Hausarztpraxis Safiental.

Mein Dienst ist kostenlos und unabhängig; Spesenregelung in gegenseitiger Absprache. Pflegerische Leistungen können in enger Zusammenarbeit mit der Spitex Foppa, Ilanz, und dem Palliativen Brückendienst Surselva erfolgen.
PflegeWege - Lebens- und Sterbebegleitung: Betreuung - Pflege - Seelsorge Othmar Ferdinand ARNOLD, 7106 Tenna/Schweiz
Hier können sie direkt und diskret mit mir Kontakt aufnehmen:
Meine fachlichen Qualifikationen:
2018-2019 Interdisziplinärer Lehrgang Palliative Care (Palliative Care & Organisationsethik, Meilen ZH)
2016: theologisches Nachdiplomstudium (Quaker Studies; Lancaster University, England)
2015: Basiskurs Palliative Care: “Leben bis zuletzt und in Frieden sterben”.
2013 – heute: Pflegefachperson mit Spitex Foppa, Ilanz
2007: Praktikum AIDS Hospiz (Dr. Peter Centre, Vancouver, BC, Canada)
2005: Bachelor in Pflegewissenschaften (University of Victoria, BC, Canada)
2003: Praktikum Palliative Care (East Kootenay Regional Hospital, Cranbrook, BC, Canada)
2001 – 2004: Pflegefachausbildung (Selkirk College, Castlegar, BC, Canada)
Dazu kommen vielfältige klinische und pflegerische Erfahrungen als Rettungssanitäter, in der Langzeit- und Demenzpflege, Gemeindekrankenpflege, humanitärer Katastrophenhilfe, und medizinischer Grundversorgung in globalen Randregionen seit 1996 (Yukon Territorium, Uganda und Rwanda, North West Frontier Province/Pakistan, Nunavut, Nord Kanem/Tschad)
Weiterführend, finden sie hier einige Informationen zum Projekt Tenna Hospiz. Dieses ist eng verwandt mit obigem Angebot und soll in Zukunft auch eine stationäre, nicht institutionelle Möglichkeit bieten, Menschen im Leben und im Sterben zu begleiten wo es die Umstände zu Hause nicht ermöglichen (Projekt “Alte Sennerei” – pflegegerechter Wohnraum im Safiental).
One thought on “PflegeWege”
Comments are closed.