Gendergerechte Schreibweise

HosenscheisserInnen, BünzlibürgerInnen, KompromisslerInnen

…ein Untertitel aus einem auf einer mechanischen Schreibmaschine vor mir verfassten und getippten “Aufruf zur Gründung eines Friedenskollektivs” aus dem Jahr 1978 oder 1979.

Heute ist gendergerechte Schreibweise in aller Menschen Munde. Darum hat es mich interessiert, wie alt dieser Trend eigentlich schon ist. Wikipedia schreibt dazu folgendes:

“Ab den 1940ern verbreitete sich die Schreibweise mit Schrägstrich plus BindestrichLehrer/-innen. Im Rahmen der zweiten Frauenbewegung ab den 1960ern wurde der Schrägstrich verstärkt eingesetzt, um Frauen sichtbar zu machen, während allgemein noch der Gebrauch von rein männlichen Personenbezeichnungen zur geschlechtlichen Verallgemeinerung üblich war (generisches Maskulinumalle Lehrer).

Ab den späten 1970er-Jahren entwickelte die Feministische Linguistik das Konzept der „geschlechtergerechten Sprache“ und passende Formulierungsmöglichkeiten, um Frauen auch sprachlich gleich zu behandeln. […]

1981 war der Vorschlag aufgekommen, den Schrägstrich mit dem nachfolgenden kleinen „i“ zum Großbuchstaben „I“ zusammenzuziehen, als „Binnen-I“ bezeichnet: LehrerInnen. “

Das abgebildete Dokument zeigt Versuche einer inklusiveren Schreibweise als Teil des Friedensprozesses. Und wenn ich den ganzen Artikel lese, einhält dieser auch eine Skizze meines Lebensweges.

Eine wahrliche Trouvaille, die vierzig Jahre in einer Kiste auf meines Bruders Estrich lagerte!

Trouser-shitters, cocksuckers, compromisers

…a subtitle from a “Call for the Foundation of a Peace Collective” written and typed by me on a mechanical typewriter in 1978 or 1979.

Today, gender-sensitive writing is on everyone’s lips. That’s why I was interested to know how old this trend actually is. Wikipedia in German writes the following about it:

“Starting in the 1940s, the spelling with slash plus hyphen spread: Lehrer/-innen. In the context of the second women’s movement, starting in the 1960s, the slash was increasingly used to make women visible, while the use of purely masculine personal designations for gender generalization was still common (generic masculine: all teachers).

Beginning in the late 1970s, feminist linguistics developed the concept of “gender-equal language” and appropriate ways of phrasing it in order to treat women equally in terms of language as well. […]

By 1981, a proposal had emerged to combine the slash with the following lowercase “i” to form the uppercase “I,” referred to as the “internal I.” Teachers=LehrerInnen. “

The document pictured shows attempts at more inclusive spelling as part of the peace process. And when I read the whole article, it also includes a sketch of my life’s journey.

A true trouvaille, stored in a box in my brother’s attic for forty years!

Soziale Gerechtigkeit

Wenn das Geld regiert (und nicht hilft)

Screen Shot 2019-12-05 at 9.13.49

Der Social Justice Index, berechnet für viele vergleichbare Länder auf dieser Erde, zeigt wie weit die Gleichwertigkeit aller Menschen im öffentlichen und ökonomischen Raume verwirklicht wird.

Eine wichtige Erkenntnis der 2019 Ausgabe ist, dass trotz sinkender Arbeitslosigkeit, das heisst einem höheren Grad an Beschäftigung, das Armutsrisiko steigt. Das heisst, die Ansprüche und die Kosten für den Lebensunterhalt steigen schneller als die Einkommen. Damit öffnet sich die Schere zwischen der Mittelklasse (die konsumiert) und derjenigen, die die Gewinne schöpfen, weiter.

Die Grafik aus der Publikation Social Justice in the EU and OECD – In a nutshell. Index Report 2019 (Thorsten Hellmann, Pia Schmidt, Sascha Matthias Heller, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)) zeigt deutlich, dass in der kapitalintensiven Schweiz das viele vorhandene Geld wenig wirksam ist, die soziale Gerechtigkeit zu fördern. 

Die Schweiz rangiert auf Platz 14 im Vergleich mit den untersuchten Staaten, in denen ja im wesentlichen die globalisierte Wirtschaft kontrolliert wird. Im längerfristigen Vergleich haben die Menschen, die in der Schweiz leben, keinen wirklichen Fortschritt gespürt. Bei der Verhinderung von Armut rangiert die Schweiz (öffentlich-rechtlich und privatwirtschaftlich betrachtet) gar nur auf Rang 21 (Mittelfeld). Eine Schande, wenn bedenkt wird, dass die Schweiz das dritthöchste Bruttosozialprodukt pro Kopf aufweist!

John Kenneth Galbraith wies darauf hin, dass man zu seiner Jugendzeit sagte: „Wenn man einem Pferd genug Hafer gibt, wird auch etwas auf die Straße durchkommen, um die Spatzen zu füttern“. Dies wurde damals als horse and sparrow theory bezeichnet. In ökonomischen Kreisen ist dies die Trickle-down-Theorie[1]. Die Resultate der Bertelsmann Stiftung im Social Justice Index zeigen mir, dass die kapitalistische Idee (oder Rechtfertigung) des “trickle-down-effects”, dass es allen gut gehen wird, wenn ein paar wenige Superreiche alles verdienen, vermögen und kontrollieren, nicht funktioniert.

Dafür landet immer mehr Mist auf den Wegen der Spatzen!

CF35F594-2355-4CD0-B8D6-C491661610B9_1_201_a
Die Spatzen liessen sich bitten für den Phototermin!

Der General und die Gnade Gottes

wc_14004_305x445@2x

“Nur lassen Sie mein Leben nicht verloren gehen!” ist die inbrünstige, religiös konnotierte Bitte aus einem Gnadengesuch an General Wille im Jahr 1917. Es ist auch Teil des Titels der neu veröffentlichten Dissertation der Militärhistorikerin Lea Moliterni Eberle (2019, NZZ Libro).

Lea Moliterni hat einen Fundus von mehreren Tausend Dokumenten im Bundesarchiv bearbeitet. Dieser beinhaltet Korrespondenz im Zusammenhang mit Gnadengesuchen von Militärangehörigen und Zivilisten, die unter dem Regime der Militärjustiz während des Ersten Weltkrieges verurteilt wurden. In ihrer systematischen Untersuchung hat Lea Moliterni anhand eines ausgewählten Testfalls eine Methodik entwickelt, um die Lebensgeschichten von 38 Verurteilten zu beleuchten. Ebenso wichtig war es ihr, Grundwerte der Reaktionen und Antworten des damaligen Gnadenherrn sichtbar zu machen.

Ulrich Wille ist der Angelpunkt dieser Arbeit. Als er beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum Befehlshaber der Schweizerischen Armee bestimmt wurde, konnte er nicht ahnen, dass ein substantieller Teil seiner täglichen Arbeit nicht darin bestand, strategische Truppenverschiebungen zur Verteidigung eines Vaterlandes und Angriffe gegen Feinde zu befehlen. Die besondere Rechtslage am Anfang des 20. Jahrhunderts, mit einem veralteten, inadäquaten Militärstrafrecht, bescherte ihm auch die Aufgabe des Gnadenherrn. Durch eine bundesrätliche Verordnung wurden während den Kriegsjahren faktisch die gesamte erwachsene Bevölkerung, Frauen und Männer, Zivilisten und Militärangehörige, dem Militärstrafrecht unterstellt.

Plötzlich hatte es der General sehr intensiv mit Menschen zu tun, die nicht Offiziere und Soldaten waren. Die drastischen Strafmasse des damals geltenden Rechts erhöhten in vielen Fällen eine Not, die durch die kriegerischen Zeitgeschehnisse in Europa und die Mobilmachung in der Schweiz, weite Teile der Bevölkerung betraf. Ulrich Wille — abstammungsmässig Schweizer, strammer preussischer Offizier mit nobler Verwandtschaft, und nicht als volksverbunden bekannt — wurde nun täglich mit Anliegen konfrontiert, die das Alltagsleben von ihm unzugänglichen sozialen Schichten anschaulich und manchmal dramatisch illustrierten.

Lea Moliterni untersucht im Detail die unterschiedlichen Strategien, mit denen die Bittsteller und Bittstellerinnen dem General ihre Anliegen nahegelegt haben. Sie beschreibt Muster und Parallelen anhand von Fällen, die von der Tötung mit einer Dienstwaffe bis zur Benutzung des eigenen Fahrrades alles umfassen, was das tägliche Leben bescherte. Dabei wird ersichtlich, dass der General in breiten Schichten des Volkes ein sehr hohes Ansehen genoss. Im Besonderen ausserhalb der militärischen Hierarchie wird seine Stellung oft nahezu religiös enthoben (und machtvoll) verstanden.

Das hängt sicher damit zusammen, dass der Zuspruch von Gnade für viele Menschen damals nicht einer weltlichen Kompetenz entsprang. Wenn, dann war sie vermittelt durch geweihte Würdenträger. Lea Moliterni verzichtet darauf, solche spirituellen Hintergründe, und speziell das entsprechende Selbstverständnis des Gnadenherrns, in ihrer Arbeit näher auszuarbeiten.

Betont wird die Erkenntnis, dass Ulrich Wille in verschiedener Hinsicht mit den Gnadenentscheiden ausgleichend handelte, und damit die ihm bekannte Welt ein Stück besser machte. Der General schien in seinen Entscheiden auch innerer Wandel und Reue bei den Verurteilten zu belohnen. Andere Gefühlsbekundungen in den Gesuchen hatten weit weniger Wirkung. Diese Seiten seines Handeln können durchaus verstanden werden als Gottes Wirken im Leben des Generals.

Lea Moliterni zeigt gleichzeitig auf, wie eigenwillig der General, der einiges der Korrespondenz selber zu erledigen schien, auf die unterschiedlichen Gnadengesuche und Anliegen reagierte. Sie revidiert das Bild eines sturen Befehlshabers und illustriert eine facettenreiche Seite eines durchaus emotional berührbaren und menschlich handelnden Mitbürgers. Und sie schafft es, die beinahe 500 Seiten auch für die Leserschaft ausserhalb einer spezialisierten Disziplin lesbar, anschaulich und interessant zu schreiben.

Leseprobe

Working in Aboriginal communities: What kind of health are we promoting?

DSC01493.JPGWorking in Aboriginal Communities: What Kind of Health are we Promoting?

In this paper, I will explore the paradoxes and dilemmas embedded in intercultural health care practice. It is the intent of this work to reflect on theories and practices of Western-trained health care providers, consider the implications of our practice in an intercultural environment, and accept the invitation to the visitors on Aboriginal territory by Umeek to find guidance in scholarship from the world views as handed down over generations in First Nations creation stories (Atleo, 2004) to explore an Aboriginal understanding of health and health promotion.

Othmar F. Arnold, unpublished manuscript, University of Victoria BC, 2004

Individual beings are designed to help one another in order to fulfill the requirements of wholeness, balance and harmony, interconnection, and interrelationality. Therefore, to practice vanity as a lifestyle can be destructive. (Atleo, 2004, p. 35)

In the traditional Cree language of the Whapmagoostui, there is no word that translates directly into health (Adelson, 2000). In many Aboriginal worldviews, health is a desired state of the universe (Atleo, 1997). In our North-American context, it seems that health as an abstract and isolated concept that can be discussed and analyzed in a pure scholarly manner, a standard that needs to be achieved, is a phenomenon imported by the European colonizers of the continent. In the European tradition, physical and mental health are researched and discussed at least since the ancient Greek times. Since health is mostly defined as a state of physical and mental wellbeing, and therefore linked to the absence of disease and illness, it is associated with the biomedical sciences (Anderson & Reimer Kirkham, 1999). However, only within the last century was the medical profession successful in appropriating the definition of health and therefore dominating the health care system. Continue reading “Working in Aboriginal communities: What kind of health are we promoting?”

Out of context, period.

A political commentary

brave

Luke 13:25-27

Once the head of the house gets up and shuts the door, then you will stand outside and start to knock on the door and beg him, ʻPOTUS, let us in!ʼ But he will answer you, ʻI donʼt know where you come from.ʼ 26 Then you will begin to say, ʻWe consumed and voted in your presence, and you trumped in our streets.ʼ 27 But he will reply, ʻI donʼt know where you come from! Go away from me, all you evildoers!ʼ

Aus dem Zusammenhang gerissen (ein politischer Kommentar):

Lukas 13:25-27

Von dem an, wenn der Hauswirt aufgestanden ist und die Tür verschlossen hat, da werdet ihr dann anfangen draußen zu stehen und an die Tür klopfen und sagen: PRÄSIDENT, tu uns auf! Und er wird antworten und zu euch sagen: Ich kenne euch nicht, wo ihr her seid? 26 So werdet ihr dann anfangen zu sagen: Wir haben vor dir konsumiert und gewählt, und auf den Gassen hast du uns gelehrt. 27 Und er wird sagen: Ich sage euch: Ich kenne euch nicht, wo ihr her seid; weichet alle von mir, ihr Übeltäter.

Being Sand in the Wheel

Lenten reflection on being unique

Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, und dominierender bist. Haus an der Obergrundstrasse in Luzern - I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, and more dominant.
I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, more profitable, and more dominant. This house in Lucerne has, as far back as I can remember, been misaligned in the eyes of modern city planners.

 

  • the conscious decision not to be driven by fads.
  • the conscious decision not to be driven by fears.
  • the conscious decision not to confuse uniqueness and consumerist individualism.
  • the conscious decision not to live at the expense of others.
  • the conscious decision to be guided by values and principles that are in agreement with one´s own conscience.
  • the conscious decision to be guided by values and principles that have been recognized, after careful discernment, to be divine will.

To live consciously. To be unique.

“To be humble is not to make comparisons. Secure in its reality, the self is neither better nor worse, bigger nor smaller, than anything else in the universe. It *is*–is nothing, yet at the same time one with everything.” (Dag Hammerskjöld, from the book: Markings)

  Continue reading “Being Sand in the Wheel”

Sich Quer Stellen

Eine Betrachtung zur Fastenzeit

Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, und dominierender bist. Haus an der Obergrundstrasse in Luzern - I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, and more dominant.
Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, rentabler, und dominierender bist. Ein Haus an der Obergrundstrasse in Luzern das schon seit meiner Kindheit immer quer steht. 

Sich quer stellen:
  • der bewusste Entscheid sich nicht treiben zu lassen von Modeströmungen.
  • der bewusste Entscheid sich nicht treiben zu lassen von Ängsten.
  • der bewusste Entscheid, Einzigartigkeit und konsumorientierter Individualismus nicht miteinander zu verwechseln.
  • der bewusste Entscheid nicht auf Kosten anderer zu leben.
  • der bewusste Entscheid sich nach Werten und Prinzipien zu orientieren, die man mit dem eigenem Gewissen vereinbaren kann.
  • der bewusste Entscheid sich nach Werten und Prinzipien zu orientieren, die man nach reiflicher Prüfung als göttlicher Wille erkannt hat.

Bewusst leben. Einzigartig sein.

“Demut heißt sich nicht vergleichen. In seiner Wirklichkeit ruhend ist das Ich weder besser noch schlechter, weder größer noch kleiner als anderes oder andere. Es ist – nichts, aber gleichzeitig eins mit allem.” (Dag Hammarskjöld, aus dem Buch: Zeichen am Weg)

 

Continue reading “Sich Quer Stellen”

Palliative Care as form of worship?

An unusual point of view.

careTo mention the word God in conjunction with a well defined professional discipline seems rather strange in a secularized and science-informed society. Based on my own lived experience with human beings, whom I was able to accompany in living and in dying, I would yet dare to apply such a provocative point of view for some thoughts.

Eine deutsche Fassung des Eintrags gibt es hier zu lesen: Palliative Care als Gottes Dienst?

Palliative Care is a young, but nowadays recognized medical specialty that prides itself for working inter-disciplinary and for putting people’s comprehensive needs at the core of its practice. Why do these aspects have to be highlighted so much? Is it not absolutely self-evident to the average person and the affected? Would it be possible to conclude from this emphasis that the other medical specialties were too special to work inter-disciplinay? Continue reading “Palliative Care as form of worship?”

Palliative Care als Gottes Dienst?

Ein ungewöhnlicher Blickwinkel.

careIn einer säkularisierten und wissenschafts-orientierten Gesellschaft scheint es eher ungewohnt, im Zusammenhang mit einer gut definierten Fachdisziplin, das Wort Gott in den Mund zu nehmen. Aus meiner Erfahrung mit Menschen, die ich im Leben und im Sterben begleiten durfte, möchte ich es trotzdem wagen, einen solch provokativen Blickwinkel als Ausgangspunkt für einige Gedanken zu nutzen.

An English version of the article can be read here: Palliative Care as form of worship?

Palliative Care ist eine junge, heute anerkannte medizinische Spezialität, die sich rühmt fach-übergreifend zu arbeiten und die umfassenden Bedürfnisse des Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Warum denn müssen diese Aspekte, die einem einfachen und betroffenen Menschen doch völlig selbstverständlich erscheinen, so hervor gehoben werden? Continue reading “Palliative Care als Gottes Dienst?”

Diagnose: Affluenza

meer
Ein unbefriedigendes Streben nach Meer…! (auf Saltspring Island, BC, Kanada)

In einer Jahreszeit, wo die Medien sich wälzen in der Fülle der Berichterstattung über Grippe Erkrankungen (zum Teil ausgelöst durch das Influenza Virus), scheint es mir wichtig ein viel grösseres Gesundheitsrisiko in der westlichen Hemisphäre mit ähnlichem Namen zu betrachten.

Affluenza: 1. Ein schmerzhafter, ansteckender, sozial übertragener Zustand von Überforderung, Schulden, Sorgen, Ängste und Verschwendung ausgelöst durch das ungehemmte Streben nach Mehr. 2. Das blähende, deprimierende, und unbefriedigende Gefühl das entsteht durch die Versuchung immer seine Nachbarn übertrumpfen zu müssen. 3. Eine Epidemie von Stress, Überarbeitung,  Verschwendung, und Verschuldung verursacht durch das Streben nach gesellschaftlichem Erfolg und materiellem Reichtum. 4. Eine instabile Sucht nach Wirtschaftswachstum. (nach www.affluenza.org)

und ein möglicher Therapie Ansatz:

Degrowth (“Entwachstum”): die beabsichtigte Umgestaltung der ökonomischen Systeme, weg vom ewigen Streben nach Wachstum. Für Wirtschaftssysteme, die über die Grenzen ihrer ökologischen Grundlagen hinaus operieren, beinhaltet das eine geplante und kontrollierte Schrumpfung um zurück in ein Verhältnis mit den natürlichen Grundlagen unserer Erde zu kommen, allenfalls durch die Schaffung eines ausgleichenden Wirtschaftssystems (Gleichgewichtsökonomie).

nach: Serge Latouche, “Growing a Degrowth Movement,” in Worldwatch Institute, State of the World 2010 (New York: W. W. Norton & Company, 2010), p. 181

für weitere Gedanken über das Krankheitsbild Affluenza, klicke hier: Affluenza

For an English version, click here: diagnosis: Affluenza

Eye Catching Art with a Message

ungewöhnliches Kunsthandwerk mit einer Botschaft

93861328745b4f19b152811ba2eb12a1

Please, watch this short documentary about the art work of a friend of mine in the United States: “Eye Catching Art with a Message” documentary.
Dieser Doku Film ist über die Arbeit einer guten Bekannten von mir in den Vereinigten Staaten, die ihre Lebenserfahrung als Pflegefachperson am Rande der Gesellschaft nun ausdrückt in Skulpturen und Bildern. Leider nur auf Englisch.
The award-winning news anchor, Steve Long, from KEVN – Black Hills Fox television, gently introduces Yoko Sugawara and her unusual art work.
Yoko has been painting for many years. She started with Japanese calligraphy and drawing, then expanded her repertoire to include Western art forms and themes from her professional and volunteer nursing work of her first station in the US. Deeply compassionate about social justice, based on her lived experience in Pine Ridge Reservation, her next series of painted works is titled Shadows and Lights.
About ten years ago, Yoko spent much time exploring a new medium to express herself: ceramic art. As with her paintings, her sculptures and installations are deeply influenced by her life experiences, as well as by her compassionate service (i.e. as a nurse with Doctors without Borders, or during the recovery from the Fukushima nuclear meltdown).
I have had the opportunity to model for this under-appreciated artist.
4015594
Yoko says, that she was told many times to produce still life paintings or landscapes in order to make a living from her art work. But she remains committed to her message: “Through the journey of self-reflection, I want to foster the courage to embrace ourselves the way we are. My art mirrors the complexity of the human condition. Empathy that I cultivated as a nurse helps me perceive situations with deeper understanding. New concepts for my creations often emerge through these perceptions and insights.”
670357_orig
Her work is deeply personal, and yet universal. And still, she accepts no compromise for the sake of achieving commercial success.

Ich lebe am Rand und “potential-arm”…

Dramatische Stimmung im Safiental. - Dramatic mood Finte Safien Valley
Dramatische Stimmung im Safiental. – Dramatic mood in the Safien Valley

Ein Dorf will bleiben ist der Titel eines längeren Artikels im Tagesanzeiger vom 13. August 2016. Diese Reportage aus dem Safiental ist wie eine Antwort auf ein früherer Artikel, in dem sich der Präsident eines einflussreichen Branchenverbandes frei dazu äussern konnte, dass abgelegene Bergtäler sich selber überlassen werden sollen, um dafür die öffentlichen Gelder, die es braucht für die Infrastruktur für alle Leute die in der Schweiz leben, auf ein paar ‘rentable’ Zentrumsorte zu konzentrieren. Neo-liberales Mantra basierend auf dem Dogma der Gewinnmaximierung und Machtkonzentrierung: Oh Money, Pass Me Some.

Hier eine Reaktion meinerseits auf den Artikel über das Safiental:

“Liebe RedaktorInnen,

ich lebe im Safiental, und ich bin nach mehr als zwanzig Jahren Auslandaufenthalt auch wieder dahin zurückgekehrt.
Der Beitrag im heutigen Tagi “Ein Dorf will bleiben” war interessant zu lesen. Doch habe ich auch ein paar kritische Bemerkungen und Fragen: Was soll die Rechnung mit 12 Millionen Franken für eine Gesamtmelioration? In Zürich werden Milliardenbeträge in den Um- und Ausbau eines Bahnhofs gesteckt, da fragt sich kein Hoteliersverband ob es verhältnismässig ist, so viel zu investieren um eine neues, unterirdisches Einkaufszentrum zu erschliessen. Denn die Verkehrsprobleme der Zürcher werden mit diesen Investitionen ja offensichtlich nicht gelöst, noch höre ich immer wieder die selben Staumeldungen und frustrierten Benutzermeinungen von Strassen- und Bahnpendlern. Die paar Millionen, die hier in Gemeinde Infrastruktur gesteckt wurden, bringen spürbare Verbesserungen der Lebensqualität für die Talbevölkerung; ebenso für die Besucher von ausserhalb des Tales wenn sie zB. auf den Erschliessungsstrassen bequem ihre Ruhe in den Bergen finden können!
“Potenzialarmer Raum”: das ist auch ein Ausdruck der nur ein von urbanem Denken und Konsum-Kapitalismus korrumpierter Geist prägen kann. Klar sind die renditenversprechenden Ressourcen längst ausgebeutet oder angezapft. In den abgelegenen Tälern gibt es jedoch Potenziale die heute gar nicht mehr gesehen werden im Scheinwerferlicht des Mainstreams. Da gibt es zB. Netzwerke unter Menschen, gewachsene und geschaffene Gemeinschaftsstrukturen, die viel mehr Potenzial in sich bergen als die urbane Anonymität und Paranoia, wo Leute sich konstant unsicher fühlen. Es würde sich sicher lohnen, auch diese Potenziale mal in Betracht zu ziehen. Für die glückliche Zukunft der Menschheit braucht es kein weiteres Wirtschaftswachstum (auch wenn diese Illusion vorläufig über alles trumpft).
Ja, wie sie schreiben: “Es funktioniert” in den Randregionen. Und es profitieren in grosser Zahl Besucher von ausserhalb der Gemeinde die genau das suchen, was sie bei sich dem Profit, dem Fortschritt, und der Entwicklung geopfert haben. Ich wünschte mir ein grösseres Verständnis der Metropole für die Tatsache dass eine Metropole nur funktioniert solange sie eine Peripherie hat. Wir sind nicht zu trennen.
Mit freundlichen Grüssen,

Othmar

(Als Leserbrief im Tagesanzeiger gedruckt: Leserforum 22. August 2016)

Assumption of Mary?

Feast Day of The Assumption of the Blessed Virgin Mary, 2008 by Stephen B Whatley
Feast Day of the Assumption of the Blessed Mary by Stephen B. Whatley, 2008

This day we are gathered to celebrate the feast day of the Assumption of Mary into Heaven:

The bodily taking up of the Virgin Mary into heaven at the end of her earthly life, as it was long accepted by the faithful and frequently depicted in art, as on the main altar in the church of the Capuchin friary in Schwyz (Switzerland), was relatively recently defined as church dogma in the Roman Catholic Church by Pope Pius XXII in 1950.
For the painter, it was likely an appreciation for and recognition of an exceptional woman, the mother of historic Jesus – an expression of the experienced holiness of Mary.

In Christianity, holiness is the place where the profane and the sacred meet, “a religious experience, which is based on extraordinary strengths held by human being that give him or her special religious authority” (Filoramo, 2013).

In today’s gospel text (Luke,1.46-55) we read the words of the magnificat, Continue reading “Assumption of Mary?”

Mariä Himmelfahrt?

tizian_041
Tizian (um 1516), Mariä Himmelfahrt (photo credit: Wikimedia.org)

Heute sind wir hier versammelt, um das Fest Mariä Himmelfahrt zu feiern:

Viele Leute fahren am einem Festtag vielleicht ins Tessin, …Umweltbewusste fahren mit dem Zug, …andere fahren auf etwas Bestimmtes ab. Aber “himmelfahren” ist nicht mehr etwas allgemein Verständliches in meinem Sprachgebrauch.

Die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel, wie sie lange im Verständnis des gläubigen Volkes verankert war und bildlich dargestellt ist zum Beispiel am Hochaltar der Kapuzinerkirche Schwyz, ist erst vor wenigen Jahrzehnten als Glaubenssatz der katholischen Kirche festgelegt worden (Papst Pius XII, 1950).
Für den Maler war die Szene wohl ein Ausdruck der Wertschätzung und Anerkennung für eine aussergewöhnliche Frau, für die Mutter des historischen Jesus – ein Ausdruck für die erlebte Heiligkeit Marias.

Die Heiligkeit ist im Christentum ein Ort wo das Profane und das Sakrale zusammenkommen, “eine religiöse Erfahrung, die auf der Annahme beruht, dass die ausserordentlichen Kräfte, die ein Mensch besitzt, ihr oder ihm besondere religiöse Autorität verleiht” (Filoramo, 2013)

Im heutigen Evangeliumstext (Lukas, 1.46-55) lesen wir die Worte des Magnifikats, Continue reading “Mariä Himmelfahrt?”

Bedingungsloses Grundeinkommen

Genug Heu für alle da! (photo credit: Jessica Jonker)

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens, wie es zur Zeit in der Schweiz oder in Kanada zur Diskussion steht, ist meines Erachtens ein relativ hilfloser, ökonomischer Ausdruck für die Tatsache dass jeder Mensch Würde hat und deshalb wichtig ist.

In einer Gesellschaft, die so dominiert ist von einem Weltbild der Wirtschaftlichkeit und Effizienz, in welcher menschliche Werte nebensächlich und zweitrangig werden, und in welcher unsere Umwelt und die Schöpfung bloss als ausbeutbare Ressourcen erachtet werden, braucht es wieder einmal einen Gedankenanstoss – so utopisch dieser scheinen mag – um uns in Erinnerung zu rufen, dass alle Menschen Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme brauchen um leben zu können.