Donkey Cart of the Hospice Movement in Switzerland

EinschserUrsElisabethBläsi
On the way to Finisterre (photo credit: Urs & Elisabeth Bläsi)

The project “Old Cheese Dairy” in Tenna, Switzerland, by the Tenna Hospice Association, is becoming a state of the art building with barrier-free accommodation, purpose built for good care for the ageing, dementia and palliative care. However, this privat project is viewed by professionals just like a donkey cart on its journey to the end of the earth.

The project “Old Cheese Dairy” originated from a personal concern as a civil society initiative. It implements in a remote mountain region what dozens of expert position papers and national strategies call for: good care for the ageing, affordable and barrier-free housing, self-determined living to the very last day, and a reduction of the rising cost in health and social services.

The project works with an innovative concept of a synthesis of stationary and ambulatory hospice, nursing and care services. It builds on long-standing social and cultural structures and traditions that continue to exist in the Safien Valley. It collaborates with existing regional services (i.e. home care, ambulatory palliative care), which are being strengthend; it avoids costly competing services and infrastructure.

The core idea of the project “Old Cheese Dairy” is to support the affected people and their family caregivers according to their respective needs and in coordination with professional services. Private and volunteer care and assistance are not being replaced by professional services; they will be recognized, supported and extended. A communal living arrangement is the lived expression of this integrative thinking: each family is an example of such a service model.

The Tenna Hospice Association still needs about half a million Swiss Francs to complete the construction of the building. That is an equivalent to what the next national congress on a topic in health and social service will cost. There, about 400 people will continue to discuss the next steps in best practices for the ageing, dementia or health care. And they will predictably conclude that more money will be needed from an already cash-strapped purse.

The Tenna Hospice Association accepts donations for a concrete solution to accommodate and care for human beings on their last stretch of life in a dignifying way. More info  at tennahospiz.ch. Thank you!

IMG_2462
Model of the “Old Cheese Dairy” – special care place for the last stretch of life – in Tenna, Switzerland (photo credit:  Tenna Hospice Association)

Einachser der Hospizbewegung in der Schweiz

EinschserUrsElisabethBläsi
Auf dem Weg nach Finisterre (photo credit: Urs & Elisabeth Bläsi)

Das Projekt “Alte Sennerei” in Tenna, Gemeinde Safiental, des Vereins Tenna Hospiz wird ein hochmodernes Gebäude mit hindernisfreiem und pflegegerechtem Wohnraum für gute Betreuung im Alter, Demenzpflege und Palliative Care. Und doch wird das private Projekt in Fachkreisen gerne betrachtet wie der Einachser auf dem Weg zum Ende der Erde.

Das Projekt “Alte Sennerei” ist aus persönlicher Betroffenheit als zivilgesellschaftliche Initiative entstanden. Es schafft im abgelegenen Bergtal, was dutzende von Positionspapieren und Strategien auf nationaler Ebene fordern: gute Betreuung im Alter, erschwinglicher Wohnraum ohne Hindernisse, selbstbestimmtes Leben bis zum letzten Tag, und eine Reduktion der Kosten im Gesundheits- und Sozialwesen.

Das Projekt arbeitet mit einem innovativen Konzept der Synthese von stationärem und ambulantem Hospiz-, Pflege- und Betreuungsangebot. Diese baut auf den gewachsenen sozialen und kulturellen Strukturen und Traditionen auf, die im Safiental lebendig sind. Bestehende regionale Ressourcen (Spitex, Palliativer Brückendienst etc.) werden genutzt und gestärkt, ohne kostspielige Parallel-Dienstleistungen und Infrastruktur (Konkurrenz) zu schaffen.

Der Kerngedanke des Projektes “Alte Sennerei” ist, die Betroffenen und deren pflegenden Angehörigen, gemäss den jeweiligen Bedürfnissen, koordiniert zu unterstützen. Es geht nicht darum, die privaten und freiwilligen Leistungen mit professionellen und spezialisierten Fachkräften zu ersetzen, sondern diese zu ergänzen und anzuerkennen. Die Wohngemeinschaft ist der gelebte Ausdruck dieses integrativen Denkens: denn jede Familie ist ein solches Versorgungsmodell.

Für die Verwirklichung des Bauprojektes benötigt der Verein Tenna Hospiz noch circa eine halbe Million Franken. Das ist ungefähr so viel wie die nächste Fachtagung in Alters-, Demenz- oder Gesundheitsfragen auf nationale Ebene kosten wird, wo 400 Spezialisten weiter beraten, was der Weg sein könnte, um die brennenden Fragen in der bekanntlich verbesserungsfähigen Fachversorgung einer wachsenden Bevölkerungsgruppe zu lösen. Und sie werden vorhersehbar alle zum Schluss kommen: “Wer soll das bezahlen?” und eine weitere Konferenz einberufen.

Der Verein Tenna Hospiz hat ein Spendenkonto bei der Freien Gemeinschaftsbank in 4002 Basel, IBAN CH82 0839 2000 1534 4630 7 (Verein Tenna Hospiz, 7106 Tenna). Ihr Beitrag schafft konkrete Lösungen auf Jahre hinaus für Mitmenschen jeden Alters in ihrem letzten Lebensabschnitt.

Danke!

IMG_2462
“Alte Sennerei”, Tenna – pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt (photo credit: Verein Tenna Hospiz)

Keine Abfertigungshalle für die Ewigkeit

Project per ina chasa da tgira «Alte Sennerei»

fullsizeoutput_e56

Radio RTR hat am letzten Freitag einen Beitrag über das Projekt “Alte Sennerei” in Tenna auf romanisch ausgestrahlt. Damit können wir die regionale Bevölkerung über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg erreichen.

Hier geht es zum Beitrag Project per ina chasa da tgira «Alte Sennerei»

Please follow the link above to hear a story about the Tenna Hospice project in Romansh language which is still spoken widely in the Surselva region. Tenna is located in a German speaking valley, however many regional services operate in this intercultural environment with divers cultures and languages.

What lies beyond

 

A meditative video on the transitioning from this world. Palliative Care and the hospice movement make it possible to live with dignity to the last moment. What lies beyond, remains a mystery – until then.

Ein meditatives Video zum Übergang von dieser Welt. Palliative Pflege und die Hospiz Bewegung ermöglichen es, bis zuletzt in Würde zu leben. Was uns jenseits erwartet, bleibt uns verborgen – bis dann.

.

.

In support of Tenna Hospice Association – zur Unterstützung des Vereins Tenna Hospiz.

tennahospiz.ch

Crowdfunding Platform: http://www.lokalhelden.ch/fundament-tenna-hospiz

Video by Othmar F. Arnold, shot on location in Tenna, Safiental

Music by Michael Lucarelli, based on the theme “Stairway to Heaven” by Led Zeppelin (http://www.michaellucarelli.com)

Crowdfunding Experiment

Der Verein Tenna Hospiz wagt sich, auf Anraten der jüngeren Mitglieder, einen Teil der Finanzen um das Projekt Tenna Hospiz realisieren zu können, über eine Crowdfunding Kampagne zu sammeln.

Hier unser Trailer:

Für deutsche oder englische Untertitel, wechsle die Einstellungen am unteren Rand des Videos.
for English or German subtitles, please choose from the settings bar.

Die Kampagne ist bei www.lokalhelden.ch aufgeschaltet. Wir suchen deine Mitarbeit: Erstens müssen wir rechtfertigen, dass die Kampagne auch gefragt ist. Das heisst wir müssen mindestens 100 Fans mobilisieren, die kund tun, dass sie die Idee und das Vorhaben wichtig finden. Erst dann wird die Finanzierungsphase frei geschaltet.

Also, auf geht’s:

  1. www.lokalhelden.ch  anwählen. Am oberen Rand ‘anmelden/registrieren’ anklicken. ‘Registrieren’ wählen in der Dialogbox.
  2. Auf der nächsten Seite mit Name, einer E-Mail Adresse und einem Passwort registrieren.
  3. Schön dass sie da sind: Lokalhelden schickt dir eine E-Mail mit dem Aktivierungs-Link. Im E-Mail ‘jetzt bestätigen’ anklicken.
  4. Jetzt kommst du zurück auf http://www.lokalhelden.ch. Am oberen Rand wiederum ‘anmelden/registrieren’ anklicken. E-Mail Adresse und Passwort eingeben und ‘Anmelden’ wählen in der Dialogbox.
  5. www.lokalhelden.ch/fundament-tenna-hospiz die Webseite des Projektes “Fundament Tenna Hospiz” anwählen und “Fan werden” drücken (oder sonst wie durchblicken mit Postleitzahl 7106…
  6. wenn alles geklappt hat, erhöht sich die Zahl der Fans um 1! Bravo und ein herzliches Danke schön für deine Unterstützung.

Natürlich werden wir die Menschen, die uns unterstützen auch über den weiteren Verlauf der Kampagne informieren.

Screenshot

Es gibt natürlich auch viel Information zum Projekt und der Schwarmfinanzierung auf dieser Webseite.

The Tenna Hospice Association has initiated a crowdfunding campaign to boost the financing for the Tenna Hospice project. We are using a Swiss website, and the content is in German only. However, you can set English subtitles to our promotional video.

We need you: please register and log in at www.lokalhelden.ch, and become a fan of the project “A foundation for the Tenna Hospice”. We need  at least 100 fans as soon as possible in order to start the actual funding phase of the campaign.

The crowdfunding platform will accept credit card payments. For other international donations, please contact the Tenna Hospice Association. There is a contact form on the website!

There you can find more information about the project in English: Tenna Hospice Association

New Life for an old Cheese Factory

Sennerei Hospiz

The lettering “Alp-Dorf Sennerei” is still very legible on the wall of a rather inconspicuous building in Tenna, Switzerland. Prominently, it sits on the edge of the fraction Mitte, opposite the late-Gothic church, which gets all the attention. For many years, no more cheese has been produced here.

Link zur deutschen Version

The passing of time is showing. Continue reading “New Life for an old Cheese Factory”

Neues Leben für die Alte Sennerei

Sennerei Hospiz

Noch ist der Schriftzug “Alp-Dorf Sennerei” gut lesbar an der Fassade des unscheinbaren Gebäudes in Tenna. Prominent sitzt es am Rande der Fraktion Mitte, gegenüber des spätgotischen Kirchleins, das alle Aufmerksamkeit kriegt. Käse wird hier schon länger nicht mehr hergestellt.

Link to the English version

Die Spuren des Zahns der Zeit sind auch sonst sichtbar. Continue reading “Neues Leben für die Alte Sennerei”

Tenna Hospiz online!

tennagewolbeDer Verein Tenna Hospiz hat nun seinen eigenen Webauftritt!

tennahospiz.ch

Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Kommentare. Schaut bitte auf das Design, den Inhalt, und die Funktionalität. Die vorbereitenden Dokumente sind immer noch über den folgenden Link zu finden: Tenna Hospiz.

Der Verein Tenna Hospiz wurde gegründet als Trägerschaft für die Ausarbeitung, Planung und Realisation eines Hospizes im Safiental. Damit könnten Mitmenschen in Würde bis zuletzt in gewohnter Umgebung leben.

The Tenna Hospice Association has its own webpage now! Please be patient as the English section is being populated.

Tenna Hospice Association

We always appreciate feedback and commentaries.

The Tenna Hospice Association was established with the intention to conceptualize, plan, and realize a private care place and hospice for the Safien Valley, making it possible for people to live out their full lives in dignity in a familiar surrounding.