
Greta Thunberg ist eine junge Frau mit einem Anliegen. Das freut mich, denn ich habe nun eine Generation von jungen Leuten erlebt, die sich vom Wohlstand haben treiben lassen: solange der Akku mehr als 20% voll ist, ist alles gut! Und wer gibt mir das Geld fürs neue Galaxy 99?
Die Empörung gewisser Leute über Greta finde ich lächerlich. Greta wird von den Medien und der Grossfinanz als Feindbild aufgebaut und grossflächig vermarktet, so dass sich viele Leute über diese junge Frau aufregen können. Die sozialen Medien sind voll von Beiträgen gegen das Engagement dieser jungen Frau. Man sucht mit aller Kraft Beispiele, um beweisen zu können, dass Greta eine Bildungslücke hat, dass Klimawandel schon immer existiert hat, etc.
Ablenkungsmanöver: die Mächtigen der Welt, die Wenigen, die vom kapitalistischen System profitieren, freuen sich über eure Empörung. Es ist eine tolle Ablenkung. Ihr seid alle voll beschäftigt mit einem medial gesteuerten Thema. Damit sind viele verhindert, sich kritisch mit ihren Anliegen und reellen, existentiellen Bedürfnissen auseinander zu setzen.
Dabei geht vergessen, dass unser System so langsam den Sozialstaat abschafft. Klar, wir brauchen eine liberale Gesellschaft, eine gesunde Wirtschaft, wir lassen uns leiten von Angebot und Nachfrage – und alles wird gut. Wenn es den Superreichen gut geht, hebt das auch unseren Wohlstand. Da brauchen wir keinen Sozialstaat mehr. Wir zahlen zwar noch ein in unsere Altersvorsorge und in die Pensionskassen – doch das Geld wird zunehmend umverteilt auf Firmen, die sich verspekuliert haben im freien Markt. Weil sie zu gross sind, um zu scheitern, braucht es halt – für ein paar Superreiche – die gesamten Staatsgelder der Vorsorge für die kleinen Leute um diese Multinationalen zu sanieren und zu subventionieren.
Den kleinen Leuten werden die Renten gekürzt, die Umwandlungszinssätze angepasst, die Steuern gesenkt und die Gebühren erhoben. Es werden laufend neue Bedürfnisse geschaffen, ohne dass die Beschäftigung sinnvoll oder gesichert ist, oder ohne dass die heutigen Löhne noch langfristig existenzsichernd sind. Auch die Arbeitenden müssen ja schliesslich ein bisschen mithelfen, dass es den Aktionären und Grossinvestoren noch besser geht.
Empört euch weiterhin über diese junge Frau und ihr Anliegen. Lasst euch eure Köpfe in den Sand stecken!
PS: In den 1980’er Jahren hatte ich einen jungen Mann mit einem Anliegen gekannt: Bruno Manser hat sich eingesetzt für die Penan, ein indigenes Volk in Borneo, dessen Lebensraum durch die masslose Abholzung im Namen von globaler Entwicklung, Industrialisierung und Profit bedroht war. Auch Bruno Manser wurde vom Grosskapital verheizt, als Feindbild aufgebaut, und eingeladen, um vor der UNO zu sprechen und auszusagen, etc. Die Zusammenhänge sind sehr stimmig im neuen Film über das Wirken von “Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes” dargestellt. Am Schluss musste der Mensch dem globalen Fortschritt weichen…
Empört euch nur ein bisschen! Aber bitte nicht über Greta.