Kapitalismus ist Religion

Eine leere…

Gedanken von Giorgio Agamben, die wir uns leisten dürfen: Woran glauben wir?

“Geld ist ein Kredit, der nur auf sich selbst beruht und nichts anderem als sich selbst entspricht.”

Als eine solche Religion der Moderne ist sie durch drei Grundzüge bestimmt:

1. Sie ist eine Kultreligion, vielleicht die extremste und absoluteste, die es je gegeben hat. Alles darin hat nur Bedeutung in Bezug auf die Erfüllung eines Kultes, nicht in Bezug auf ein Dogma oder eine Idee.

2. Dieser Kult ist permanent, «die Zelebrierung eines Kultus sans trêve et sans merci», ohne Rast und ohne Gnade. Darin lässt sich nicht zwischen Festtagen und Arbeitstagen unterscheiden, sondern hier ist ein einziger, ununterbrochener Fest- und Arbeitstag, an dem die Arbeit mit der Feier des Kultes zusammenfällt.

3. Der kapitalistische Kult ist nicht auf die Erlösung oder Sühne für eine Schuld ausgerichtet, sondern auf die Schuld selbst. «Der Kapitalismus ist vermutlich der erste Fall eines nicht entsühnenden, sondern verschuldenden Kultus [. . .] Ein ungeheures Schuldbewusstsein, das sich nicht zu entsühnen weiss, greift zum Kultus, um in ihm diese Schuld nicht zu sühnen, sondern universal zu machen»

Lesenswert. Und wir dürfen uns auch Gedanken darüber machen, worauf wir uns beziehen sollen im Leben, in unseren Kulten!

Giorgio Agamben: Der Kapitalismus ist eine leere Religion. NZZ, 21. 06. 2020

Capitalism is religion
An empty one…

thoughts of Giorgio Agamben that we can afford: What do we believe in?

“Money is a loan based on nothing but itself.”

As a religion of modernity, it is defined by three basic tenets:

  1. it is a cult religion, perhaps the most extreme and absolute ever. Everything in it has meaning only in terms of the fulfillment of a cult, not in terms of a dogma or an idea.
  2. This cult is permanent, “the celebration of a cult sans trêve et sans merci”, without rest or mercy. In it, no distinction can be made between holidays and working days, but here there is a single, uninterrupted day of celebration and work, on which work coincides with the celebration of the cult.
  3. The capitalist cult is not directed towards redemption or atonement for a guilt, but towards the guilt itself. “Capitalism is probably the first case of a cult that does not expiate, but rather is guilty […] An enormous consciousness of guilt that does not know how to expiate resorts to the cult in order not to expiate this guilt, but to make it universal”.

Worth reading. And we may also think about what we should relate to in life, in our cults!

Help make this blog a dia(b)logue! - Ich lade dich ein mitzuschreiben!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.