Bedingungsloses Grundeinkommen

Genug Heu für alle da! (photo credit: Jessica Jonker)

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens, wie es zur Zeit in der Schweiz oder in Kanada zur Diskussion steht, ist meines Erachtens ein relativ hilfloser, ökonomischer Ausdruck für die Tatsache dass jeder Mensch Würde hat und deshalb wichtig ist.

In einer Gesellschaft, die so dominiert ist von einem Weltbild der Wirtschaftlichkeit und Effizienz, in welcher menschliche Werte nebensächlich und zweitrangig werden, und in welcher unsere Umwelt und die Schöpfung bloss als ausbeutbare Ressourcen erachtet werden, braucht es wieder einmal einen Gedankenanstoss – so utopisch dieser scheinen mag – um uns in Erinnerung zu rufen, dass alle Menschen Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme brauchen um leben zu können.

Basic guaranteed income

Genug Heu für alle da!
There is enough for everyone! (photo credit: Jessica Jonker)

The idea of a basic guaranteed income, as it is being discussed right now in Switzerland or in Canada, is in my estimation a relatively helpless, economic expression of the fact that each human being has dignity and thus is important.

In a society, in which the paradigms of economy and efficiency are so dominant, in which human values become secondary considerations, and in which our environment and the creation are degraded to exploitable resources, we need another thoughtful hint – as utopian as it may seem – to remember that we as human beings need solidarity und mutual respect in order to live.

Feast Day of Service and Community: Maundy Thursday – Gründonnerstag

"The Last Supper - Abendmahl". Painting in the rural chapel of Helshoven in Belgium by an unknown painter of Flemish school (16th century). Gemälde eines unbekannten Malers aus einer flämischen Schule (16.  Jh)
“The Last Supper – Abendmahl”. Painting in the rural chapel of Helshoven in Belgium by an unknown painter of a Flemish school (16th century). Gemälde eines unbekannten Malers aus einer flämischen Schule in der Kapelle eines ehemaligen Johanitterspitals in Helshoven, Belgien (16. Jh)

During meditation this morning, it occurred to me that Maundy Thursday is the day during the lenten season and the holy week that embodies the calling of my life: To be of compassionate service and to live in community. Maundy Thursday is the day of the biblical last supper and the foot-washing ceremony, two strong symbols for community and service.

I took the above picture during my journey on foot through Belgium. In the following article, you can read how I came across this painting that is not quite a Rubens, but nonetheless left a strong impression with me. En route –  from Brustem to Tongeren (Belgium) , with more pictures here: Brustem to Tongeren (the pictures)

Während der heutigen Morgenmeditation wurde mir klar, dass der Gründonnerstag der Tag ist während der Fastenzeit und Karwoche, der meine Berufung im Leben am besten verkörpert: Im Dienste des Nächsten und gemeinschaftlich Leben. Am Gründonnerstag wird in der christlichen Tradition das letzte Abendmahl und die Fusswaschungszeremonie gefeiert. Das sind zwei starke Symbole für Dienst am Nächsten und Gemeinschaft.

Das obige Bild habe ich unterwegs durch Flandern in einer kleinen Kapelle geknipst. Im folgenden Beitrag kannst du mehr erfahren über die Reise die mich zu diesem Bild führte, das zwar kein Rubens ist, aber doch einen starken Eindruck bei mir hinterlassen hat. En route –  von Brustem nach Tongeren (Belgien) mit mehr Bildern von unterwegs: Brustem nach Tongeren (die Bilder)

The Last Supper celebration at the Capuchin friary in Rapperswil. Das Abendmahlsfest in der Kapuzinerkirche in Rapperswil
The Last Supper celebration set-up at the Capuchin friary in Rapperswil. – Der Tisch ist gedeckt für die Abendmahlsfeier in der Kapuzinerkirche in Rapperswil
Inviting the community to the table! - Die Gemeinde an den gemeinsamen Tisch einladen!
Inviting the community to the table! – Die Gemeinde an den gemeinsamen Tisch einladen!

En route – melancholic morning blues

photo credit: Wohlgeraten Tagebuch (blog.wohlgeraten.de)

(English translation below)
Heute bin ich in einer ganz melancholischen Stimmung aufgewacht. Plötzlich fehlte mir ein Ort wo ich mich zu Hause fühle. Ein Ort wo ich mein Waschlappen und Handtuch an einem bestimmten Haken aufhänge und da hängen lassen kann bis zum nächsten Gebrauch. Ein Ort wo ich selber Essen zubereite, das Geschirr wasche, und aufräumen darf.
Es ist ja nicht so dass irgendetwas fehlen würde. Übernachten in der Jugendherberge ist sehr bequem. Auch meine Zimmernachbarn sind sehr rücksichtsvoll, keiner schnarcht. Da heisst ich kann relativ gut schlafen. Das Frühstücksbuffet ist reichlich und entspricht meinen Essgewohnheiten.
Aber, es fehlt schon nur das Ritual vom Kaffee machen am Morgen. Ich bin mir schon lange bewusst wie wichtig für mich die Gewohnheit ist nach dem Aufstehen hin zu gehen zum Kochherd, den italienschen Espresso Macher zu füllen und zusammen zu schrauben, und dann zu warten auf das erlösende Geräusch, das unvergleichliche Rauschen das für mich so etwas bedeutet wie „auf geht´s – ein neuer Tag wartet auf mich!”

Noch wartet der Tag auf mich. Continue reading “En route – melancholic morning blues”

Daily Random Act of Kindness #5

Viva el Caribe!

I purchased oil and vinegar in one of the supermarket-like grocery stores in Kensington that clearly markets to the Caribbean immigrant community. I was standing out like a streetlight, not only by appearance, but also by language.

It was a busy store, or maybe just a busy time of the day. Couples and multi-generational teams were filling up grocery carts with exotic fruit and vegetables, with dry goods, cans, and fresh meat.

When I got to the lines at the check-out, the other customers took pity on me: They asked me first, and then they insisted, that I go right to the front of the line with my two small items for purchase.

I had all the time in the world to wait my turn like everybody else since I was simply out exploring the neighbourhood; but it was of little avail to explain that to the crowd that was discussing the case in multiple languages and came to the consensus that I should go first.

I expressed my gratitude for the gesture. It made me feel special, it made me feel welcome, and it gave me a sense of genuine community spirit.

Viva el Caribe!

Sharing the Root - Painting by Tenyoh (photo credit: Yoko Sugawara)
Sharing the Root – Painting by Tenyoh (photo credit: Yoko Sugawara)

To learn more about Tenyoh’s art work, please visit: Empathetic Reflections of Human Nature through the Eyes of a Nurse