Adventsfenster Tenna 2017

An den kurzen Tagen im Advent wird jeden Tag ein Lichtlein mehr in unser Dorf gebracht. Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen.

Für diejenigen, die keine Gelegenheit selber von Haus zu Haus zu gehen in Tenna, hier eine Zusammenstellung der verschiedenen Beiträge; klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.

 

Adventsfenster Tenna 2016

dsc00542
(photo credit: Walter Kessler)

Here is our village-sized advent calendar: Every year the people of Tenna and some businesses decorate 24 windows that will be illuminated at night. It is a beautiful tradition to stroll through the village in the winter evenings to go and see the many creative works. In the gallery below, click on the images to see a larger format.

Last year’s edition of the advent calendar can be viewed here: Adventsfenster Tenna 2015. And next year’s edition will be featured here: Adventsfenster Tenna 2017

Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen. In der unterstehenden Galerie, klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.

 

WeihnachtsGeschichte

For an English version, pick up your favourite bible and read along from Luke, 2:1-20.

“In jenen Tagen aber erließ Kaiser Augustus den Befehl, dass sich der ganze Weltkreis registrieren lassen sollte. Diese Eintragung war die erste und sie geschah, als Quirinius Statthalter in Syrien war. Alle machten sich in ihre Heimatstadt auf, um sich eintragen zu lassen.

Auch Josef ging Continue reading “WeihnachtsGeschichte”

Adventsfenster Tenna 2015

Here is our village-sized advent calendar: Every year the people of Tenna and some businesses decorate 24 windows that will be illuminated at night. It is a beautiful tradition to stroll through the village in the winter evenings to go and see the many creative works. Click on the images to see a larger format.

Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen. Klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.

Samichlaus (+en)

Grittibaenz2

Wie beinahe jedes Jahr finde ich um diese Jahreszeit die Inspiration nach alter Tradition für den 6. Dezember “Grittibänze” zu backen. Wir haben die Tradition aufleben lassen als die Kinder sich für´s backen, aber auch für die Kreativität beim Teig machen und formen der Figuren haben begeistern lassen. Das Bild unten ist sicher schon zehn Jahre alt und zeigt wie Kinder, die in einem anderen kulturellen Umfeld aufgewachsen sind, sich ans Thema Samichlaus (St. Nikolaus) und Grittibänz gemacht haben. Sie haben damals ganze Familien von Grittibänzen, inklusive “Grittikatzen”, geschaffen.

Grittibaenz

Following the old Swiss tradition for Nicholas’ feast day, I baked another batch of “Grittibänze” this year. This is part of my anti-consumerist advent and Christmas celebrations.

I just talked to a ninety year-old lady who remembered that there were no Christmas presents in her childhood. This was partly due to the cultural traditions of the Walser people, but mainly a consequence of subsistence lifestyle and poverty.

However, they received from St. Nicholas on December 6th a helping of apples, pears, and nuts. The mandarin oranges became part of the mix in recent years, as the roads and the means of transportation in the Safien Valley improved in the 1950’s with the construction of the hydro power plant.

Ein neuzig jährige Frau hat mir kürzlich erzählt, dass sie als Kinder keine Weihnachtsgeschenke kannten. Sie wurden jedoch jährlich vom Samichlaus mit Äpfeln, Birnen und Nüssen beschenkt. Mandarinen kamen erst später dazu als die Versorgungslage mit dem Ausbau der Strassen, im Zusammenhang mit dem Kraftwerksbau, verbessert wurde. Die Walser lebten vor 90 Jahren noch weitgehend als Selbstversorger und daher in relativer Armut.

New light of the season

Krippe

Merry Christmas – Season’s Greetings

Christmas as a feast day is intended to remind us of the worldly presence of the divine Light, at the same time as the return of the longer daylight hours for those who live in the northern hemisphere.

More than forty years ago, I crafted the figurines for this simple nativity scene. The figurines survived in a box in my parents’ attic. I am glad they came out to see the light again.

It is tied straw work, a technique popular in german-speaking areas. It was made from a renewable and affordable resource for all.

Die Jahreszeit des wiederkehrenden Lichtes

KrippeFrohe Weihnachten und Festtagsgrüsse 

Weihnachten ist ein Festtag der uns daran erinnern soll dass das göttliche Licht auch auf Erden präsent ist. Gleichzeitig markiert das Fest auch die länger werdenden Tage für die Leute die auf der nördlichen Halbkugel zu Hause sind.

Vor mehr als vierzig Jahren habe ich diese einfachen Krippenfiguren hergestellt. Alles was es dazu brauchte waren Strohhalme und Faden. Die Figuren haben in einer Schachtel im Estrich meiner Eltern überdauert. Ich bin froh, dass sie nun wieder ans Licht gekommen sind.

Mutige Worte aus der Chefetage

Anstelle von Nettigkeiten und Belanglosigkeiten, hat Franziskus, Bischof von Rom, mit seiner Führungselite eine ehrliche Einschätzung der Situation geteilt. Ich denke, die folgenden Worte sind auch für die Gesellschaft von heute durchaus treffend.

Artwork by Niki  de Saint Phalle at the Grotto at the Royal Herrenhäuser Gardens in Hannover, Germany.
Artwork by Niki de Saint Phalle at the Grotto at the Royal Herrenhäuser Gardens in Hannover, Germany.
  1. Die Krankheit, sich für unsterblich oder unverzichtbar zu halten

„Eine [Organisation], die nicht zur Selbstkritik fähig ist, die sich nicht erneuert, die nicht versucht, sich zu verbessern, ist ein kranker Leib“. Dies sei die Krankheit derer, die sich in Herren verwandelten und sich über allen und nicht im Dienst aller fühlten. Diese Krankheit entstamme oft der „Pathologie der Macht“, dem „Komplex, sich erwählt zu fühlen“, dem Narzissmus.

  1. Die Krankheit des exzessiven Tätigseins

Der Papst nannte diese Krankheit den „Marta-ismus“, Continue reading “Mutige Worte aus der Chefetage”

Brave words from the top

Instead of pleasantries and platitudes, Francis, bishop of Rome, shared with his executive staff an honest assessment of the situation. I think, the following words are applicable to the wider society of today.

Artwork by Niki  de Saint Phalle at the Grotto at the Royal Herrenhäuser Gardens in Hannover, Germany.
Artwork by Niki de Saint Phalle at the Grotto at the Royal Herrenhäuser Gardens in Hannover, Germany.

The first is “the sickness of considering oneself ‘immortal’, ‘immune’ or ‘indispensable‘, neglecting the necessary and habitual controls. A[n organization] that is not self-critical, that does not stay up-to-date, that does not seek to better itself, is an ailing body. … It is the sickness of the rich fool who thinks he will live for all eternity, and of those who transform themselves into masters and believe themselves superior to others, rather than at their service”.

The second is “’Martha-ism’, or excessive industriousness; the sickness of those who immerse themselves in work, Continue reading “Brave words from the top”

Fourth Sunday of Advent

As the days get shorter and shorter, let us light a candle.Let us add one more candle.

As the days get shorter and shorter, let us light a candle.As the days get shorter and shorter, let us light a candle.As the days get shorter and shorter, let us light a candle.
I am holding my mother in the Light and wish her the strength for healing and recovery from the various setbacks in recent days.

Ich bete für meine Mutter, dass sie die Kraft findet zu genesen und sich zu erholen von den verschiedenen Rückschlägen die sie in den letzten Tagen erlebt hat.

Third Sunday of Advent

As the days get shorter and shorter, let us light a candle.As the days get shorter and shorter, let us light a candle.As the days get shorter and shorter, let us light a candle.
As the days are still getting shorter, it is time to light another candle.

A candle is burning, a flame warm and bright,

a candle of hope in December’s dark night

A candle is burning, a candle of peace,

to signal that conflict must cease

(adapted from Voices United)

Continue reading “Third Sunday of Advent”

First Sunday of Advent

Today, I would like to light a candle. May this light shine for all of you.

As the days get shorter and shorter, let us light a candle.
As the days get shorter and shorter, let us light a candle.

I am also lighting this candle for my mother. I ask you to help me hold her in the Light during this time of uncertainty and healing.

Ich entfache diese Kerze auch für meine Mutter. Ich bitte euch alle für sie zu beten in dieser Zeit der Ungewissheit und Genesung.

Teach me to stop and listen

Watch out, the ultimate commerce season is upon us! I went for a walk in the beautiful winter sun and decided to stop for coffee. There it was: the first Christmas tree and the entire store already decked out in red and green, seasonal symbols, and superfluous merchandise. I got all worked up about it and decided that this is the last time this year that I will stop at Starbucks for coffee!

Teach me to stop and listen,
Teach me to center down,
Teach me the use of silence,
Teach me where peace is found…

I really needed these words after my walk. They were helpful for me to find my calm again. Continue reading “Teach me to stop and listen”