En route – von Schwyz nach Einsiedeln

 

Ich bitte um Verzeihung dass ich die versprochenen Bilder von gestern erst heute zur Verfügung stelle, und dann erst noch unter einem verwirrlichen Titel. Die heutige Tagesetappe gab nicht viele Bilder her. Ich hoffe, du kriegst trotzdem einen Eindruck der zwei Bergetappen.

I ask you for forgiveness for posting yesterday´s pictures under a confusing heading. But today´s leg of the journey did not yield many pictures. I hope you can get an impression of the two alpine sections of my journey.

En route – von Luzern nach Schwyz

English translation below – pictures will be posted soon

Ein langer Tag. Das erste Mal, dass ich erst nach dem Einnachten im Zielort angekommen bin. Das hat nicht so sehr mit der Wegstrecke zu tun, als vielmehr mit dem Wasser, das Teil des Weges bildete. Ich musste in Treib auf das Schiff warten, das mich nach Brunnen brachte. Es sind ja nur einige Hundert Meter Distanz, aber der Vierwaldstättersee ist arg tief und das Wasser zu kalt um zu schwimmen. Nein, an der Badehose hätte es wirklich nicht gefehlt – die ist im Gepäck.

Der Weg führte mich zum grössten Teil dem Ufer des Vierwaldstättersees entlang. Die erste Hälfte der Tagesetappe war sehr zivilisiert. Es gab kaum Schnee auf den Strassen und Feldwegen, und die Autobahn war immer in Hörweite. Nach einem Mittagsrast in Beckenried wurde die Besiedelung weniger dicht und bald schon tauchte ich in den Wald ein der sich steil vom Seeufer in die Berge hochzog. In diesen Gefilden hat sich der Schnee auch viel besser gehalten. Schon bald merkte ich den Widerstand an den Sohlen. Das sachte Einsinken braucht wesentlich mehr Antriebsenergie als das Wandern auf festem Grund.

Der schmale Weg  zwischen dem Seeufer und dem Steilhang erinnerte mich an den Klondike: Da gab es viele Überreste von massiven Steinbrüchen, mit künstlichen Hafenanlagen und Schiffsverladestellen, altem Gerät das eingewuchert ist. Dann kam ich zu einem imposanten Wasserfall der in steter Arbeit sich in den harten Felsen eingekerbt hat. Gleich hinter dem Wasserfall find der Weg an zu steigen – 300 Höhenmeter in der Falllinie. Continue reading “En route – von Luzern nach Schwyz”

En route: Swiss mountain travel

 

 

 

Other people’s writings and pictures about mountain travel:

http://wheresmybackpack.com/2013/02/15/travel-theme-mountains/
http://wordpress.com/#!/read/topic/travel-theme-mountains/

En route – Antwerpen to Brustem

This morning, I have left Antwerp by train. The beautiful weather from yesterday is gone, replaced by the one that I would have expected for this region and this time of the year: A rainy grey, but at least not freezing.

It was good to get on the train, to put some distance to the port and the city. And the landscape changed slowly, from the urban to the industrial, from the commercial to the suburban, then fields and forest, creeks and towns. I feel better in these more rural settings. Although Antwerp did not strike me as extremely loud in term of ubiquitous advertising and commercial overstimulation, I was able to feel that hollowness of the commercialized city life.

Who is Who in Leuven - the extravagant Gothic town hall
Who is Who in Leuven – the extravagant Gothic town hall

Now I sit in a side chapel in the gigantic cathedral of Leuwen. Continue reading “En route – Antwerpen to Brustem”

Daily Random Act of Kindness #2

On a fully booked train, the fight for the best seats was on. Amtrak took no chances and its personnel herded customers like cattle to their wagons. No opportunity for independent responsible judgment.

with Amtrak on its way...
with Amtrak on its way…

Single file – no skipping – twenty at a time. Follow orders. Continue reading “Daily Random Act of Kindness #2”

En route – Washington DC

I had enough time between trains to go for coffee. So I walked up to the Capitol to see if the president, or another representative would have time to have coffee with me. But, nobody home… So I enjoyed a walk around those massive buildings in a warming winter sun.

I really enjoyed the train ride from Chicago to Washington. I immediately remembered why I prefer this mode of transportation over the more expedient one in the airplane. I can really enjoy the land, the distance, the changing scenery. I guess, the transcontinental train ride is still on the bucket list!