9C0383A2-E9BE-40E3-9870-1E4495712029

It is this time of the year again in the Swiss Grand Canyon!

Here is a previous post that tells you more about the plant and the significance of this day in my life: Arrival

Nun blühen sie wieder in der Rheinschlucht!

Und lese hier mehr über die Pflanze und die Bedeutung des heutigen Tages in meinem Leben: Ankunft

Unintentional Land Art

“Wer Augen hat zu sehen” – whoever has the eyes to see

fullsizeoutput_f13

A few days ago, I opened an exhibition with five photographs of unintentional Land Art captured in Safiental. The show is in the artificial space created by the installation “A Hole in the Alps” near the former cheese dairy in Tenna during the Biennale Art Safiental 2018.

A video by the Swisss public broadcaster SRF about the Biennale Art Safiental 2018 (in German)

The following pictures are part of the show in the Hole: Continue reading “Unintentional Land Art”

Unbeabsichtigte Land Art

“Wer Augen hat zu sehen”

fullsizeoutput_f13

Seit wenigen Tagen zeige ich fünf Bilder von unbeabsichtigter Land Art im künstlichen Raum, der geschaffen wurde mit der Installation “A Hole in the Alps” bei der ehemaligen Sennerei in Tenna im Rahmen der Biennale Art Safiental 2018.

Ein Videobeitrag des Fernsehen SRF zur Biennale Art Safiental 2018

Folgende Bilder sind Teil der Ausstellung im Loch: Continue reading “Unbeabsichtigte Land Art”

Bergsommer

Bergsommer

 

IMG_2042Seit mehreren Jahren wollte ich die Schönheit der Seerosen am “Lotus Teich” bei der Allmeinihütte in Tenna fotografieren. Doch abends sind die Blüten geschlossen, tagsüber das Licht und die Reflektion vom Wasser zu grell oder zu dunkel, und dann habe ich auch selten die richtige Kameramit, um Nahaufnahmen zu machen.

Heute habe ich kurzentschlossen die Hosen runter gelassen, und habe mich in die Teichmitte gewagt für die perfekte Aufnahme. Geniesse mit mir die Ausstrahlung dieser Pflanzen.

For several years, I wanted to share the beauty of the pond lilies at the “lotus pond” above the village of Tenna (altitude 1800 m asl). However, as I go on my walks, it is evening and the flowers are closed, or during the day, the light and the reflection of the water is either too bright or too dark, and I never seem to have the right camera equipment with me, to make a good close up photo.

Today, I spontaneously dropped my pants and walked right to the centre of the pond to go for the perfect shot. Enjoy with me the calming energy of these flowers.

fullsizeoutput_de9

IMG_1443

«ärgruanä»

IMG_1688

De, we naa mä lengä Winter entli dr Schnee schmilzt und ünschi Wisä wider ärgruanend, wil au bin ünsch uf Tenna dr Früelig erwachet. Nid nun uf dä Wisä faats denn aa blüjä, nei, au im eintä oder anderä Häärz siis um diä Ziit schon ärgruaned und frii än huufä Verliabti versprächend schi äs läbälengs Zämäbliibä. Wenn s de aber au dsamt allnä Blüescht und rosärotä Wolchä naa mä Wiili gliich ds eint- oder andermal zu mä zümftigä Gwitter chomi, de sii das nit halb sövel böösch.

Äsiä bruuchts halt än Blitz zum duuchli Wolchä teilä, und ooni Rumplä geit keis Uuliab us dr Wält. Denn iss nun guat, wenn s ättä noch äs Gwitter git, wa alls widrem in dä Senkel stellt. «Diä ärgruanend de scho wider», het üns Müeti albig gseit, wenn sch äswaa tonderli gstrittä heind, und meischtens het sch rächt berchoo.

Continue reading “«ärgruanä»”

Nightlife in Tenna

Tenner Nachtleben

Tenna under the full moon

Eine helle Mondnacht lud heute ein zum Nachtskifahren am Solarskilift (interessanterweise funktioniert der auch bei Mondenschein!), zu nächtlichen Schneeschuhtouren auf das Tenner Kreuz, oder einfach zum Verweilen und Betrachten der Ruhe und Stille im Luft- und Höhenkurort Tenna.

Tonight we had ideal conditions to do some moonshine skiing at the solar-powered ski lift (which seems to work just fine at night!), or to a nighttime snowshoe trek to the Tenner Kreuz viewpoint, or to simply sit back, relax, and enjoy the peace and quiet in Tenna high above the Safien Valley.

The rest of the world, at least according to the news media, was obsessing over the super-blue-blood moon and the lunar eclipse that was not visible from here. Is it no longer possible for us human beings to simply appreciate beauty when it presents itself; to enjoy a night with a full moon, simply because the local conditions invite to do so?

Der Rest der Welt, wenigstens in den Medien, ereiferte sich über den Super-Blue-Blood Mond und die von hier aus nicht sichtbare Mondfinsternis. Ist es heute nicht mehr möglich, Schönheit zu erkennen, wenn sie sich präsentiert; eine Vollmondnacht zu geniessen, weil die örtlichen Bedingungen dazu einladen?

Night scenery with plenty of moon light

black in black - silhouette of Tenna against full moon

 

 

Old Man Winter visiting…

Väterchen Frost auf Besuch in Tenna…

tenna28

Am ersten Tag stürmt und bläst es und die Landschaft löst sich auf in unendlich vielen Weisstönen…

On the first day, it is blowing and snowing and everything is presenting in innumerous shades of white…

tenna29

…und am nächsten Tag erstrahlt die Pracht in aller Ruhe.

…and the next day appears in calm and perfect beauty.

Sonntagsausflug – A walk in the Park

img 0730

Bei traumhaftem, relativ warmem Winterwetter machte ich heute einen kleinen Aufstieg auf den “Hausberg” – und das ohne Schneeschuhe oder Tourenski Ausrüstung!

I enjoyed a short excursion on a public holiday in this exceptional pleasant winter landscape and weather. Starting point: my front door (downtown Tenna, Switzerland). Equipment: hiking boots. Trail mix: Cranberries (juicy) and Blueberries (dried) – both on the vine. Destination: “Schlüechtli” mountain, elevation 2283 m/7000 ft.

img 0733

Das Panorama über das Vorderheintal. Links die Signina Gruppe, dann Teile des Gotthard Massivs, die Glarnerberge von hinten, die Sardona Gruppe (davor die Ski Arena von Films und Laax, erkenntlich an den vier weissen Linien auf braunem Grund) und der Calanda. Ganz unten im Tal am rechten Rand die Stadt Chur.

This is the panorama looking north. To the left the Signina Group. In the centre the Rhine river and hardly visible the Grand Canyon of Switzerland (Ruinaulta), behind it the ski resorts of Flims, Laax Falera (The White Arena – Crap Sogn Gion – Vorab Glacier).  To the right the lower part of the Rhine valley and the city of Chur.

img 0734

Das Panorama Richtung Süden. Links der Calanda, dann der Heinzenberg, dahinter die Gipfel der Skigebiete von Lenzerheide, Arosa, und Davos, mit einzelnen Gipfeln des Engadins. Unter der Sonne, Piz Beverin und ganz rechts die Signina Gruppe.

This is the panorama looking south. To the left the Calanda mountain, towering above Chur. In the midsection, the peaks from the ski resorts of Heinzenberg, Lenzerheide, Arosa, and Davos, all lined up in neat rows (from front to back – dark to white). Unter the sun, Piz Beverin and the peaks of Nature Park Beverin and Nature Park Ela. To the right, the Signina Group.

 

happiness
Freude herrscht – auch wenn es regnet.

Expressions of happiness can be found in unexpected places and situations. I couldn’t help but to notice this dead tree and the fungi spreading happiness in a dark place on a wet and foggy day: So many eyes looking at me with a smile!

Ausdruck von Freude kann in unerwarteten Orten und Situationen gefunden werden. Ich konnte dieses Totholz und die Pilze in einem dunklen Waldstück an einem regnerischen Herbsttag einfach nicht übersehen: So viele Augen, die mich anschauten mit einem Grinsen!

Sonntagsspaziergang

 

BeverinZHinderschtDiesen Sommer nahm ich mir Zeit das Herzstück des Naturparks Beverin zu erkunden. Von Thalkirch im Safiental bin ich los marschiert um entlang des Höllgrabens aufzusteigen Richtung Alperschälli. Hier ein Blick zurück auf den Talabschluss des Safientals. Die Vegetation zeigte sich im saftigsten grün.

BeverinAlperschälli

Oberhalb von 2500 Metern wurde die Pflanzenwelt zwar weniger üppig, doch überhaupt nicht weniger spektakulär. Die hochalpinen Pioniere blühten in voller Pracht. Links die Pizzas d’Anarosa, rechts im Bild das Schwarz- und Gelbhorn (von der Sonne beleuchtet). Im Ausschnitt dazwischen die Gipfel des Valsertales im zukünftigen Park Adula.

 

BeverinFLaiGrondHier der Ort meiner Mittagsrast und gleichzeitig der Übergang vom Safiental ins Schams. In der Mitte wieder die Pizzas d’Anarosa, rechts davon der Blick zurück übers Alperschälli ins Safiental, links davon der Ausblick über die Alpen am Schamserberg Richtung Wergenstein. Einfach beeindruckend.

BeverinFLaiPintg

Hier der Ausblick vom zweiten Passübergang Richtung Rheinwald, dem Avers, und Italien. Die nächste Station von hier war die SAC Hütte von Cufercal. Danach besuchte ich noch eine Rinderalp, die Yak Herde, und die Heuberge einer befreundeten Familie, die mich zum Ausruhen aufnahm.

Shadows in the sky – Schatten am Himmel

IMG_0353

The last picture I shared showed the two mountain peaks near Tenna backlit by a setting full moon. Today, it is the setting sun that created the right conditions for this picture. How often do we see shadows in the sky?

Auf dem letzten Bild das ich teilte war ein untergehender Vollmond die Quelle der Beleuchtung an den beiden Hörnern die von Tenna aus sichtbar sind. Heute ist es die untergehende Sonne, die von hinten die Schatten der Berge an den Himmel projiziert. Wie oft werden wir denn überhaupt Zeugen eines solchen Spektakels?

IMG_0351

This unusual sight occurred on my early morning commute to work. A full moon quickly disappeared behind the mountain top, as its peak was already illuminated by the rising sun. The slopes and the village beneath were still bathed in the remnants of the night.

Diese ungewöhnliche Sicht nahm ich wahr auf meinem frühmorgendlichen Gang zur Arbeit. Ein voller Mond verschwand schnell hinter der Bergspitze, während diese bereits von der aufsteigenden Morgensonne beleuchtet wurde. Die Hänge und das Dorf unterhalb waren immer noch eingetaucht von der übriggebliebenen Dunkelheit der Nacht.

Unseasonal – Blüten im Winter?

TennaSnow5

Bei einem kurzen Spaziergang habe ich diese alte Weide entdeckt, die auf den ersten Blick voller Schneekügelchen war. Das erwarte ich auch Mitte Januar. Bei genauerer Betrachtung stellte es sich heraus, dass die jedoch Weidenkätzchen sind.

Diese alte Weide, die auf 1680 müM steht, scheint sich – nach Aussage der Bauernfamilie im Oberhus – jedes Jahr sehr früh auf die Blüte vor zu bereiten, ohne dass ihr der Frost und der Schnee etwas anhaben.

TennaSnow6

On a short hike, I encountered this old willow. At first sight it was decorated with tiny snowballs. I would at least expect that in the middle of January. However, upon closer inspection, these were all catkins.

This old willow, growing at above 5,500 feet elevation, seems to prepare for the bloom very early each year, according to the farmers nearby. Frost and snow do not seem to bother the old tree.