Bei der Askese, wie auch bei der freiwilligen Armut, geht es nicht um den schmerzhaften Verzicht oder beabsichtigtes Leiden, sondern einfach um eine Haltung des Schaffens von Raum für das Wesentliche.
Asceticism
Asceticism, as well as voluntary poverty, are not about painful relinquishment or intentional suffering, but simply about an attitude of creating space for the essential.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
To mention the word God in conjunction with a well defined professional discipline seems rather strange in a secularized and science-informed society. Based on my own lived experience with human beings, whom I was able to accompany in living and in dying, I would yet dare to apply such a provocative point of view for some thoughts.
Palliative Care is a young, but nowadays recognized medical specialty that prides itself for working inter-disciplinary and for putting people’s comprehensive needs at the core of its practice. Why do these aspects have to be highlighted so much? Is it not absolutely self-evident to the average person and the affected? Would it be possible to conclude from this emphasis that the other medical specialties were too special to work inter-disciplinay? Continue reading “Palliative Care as form of worship?”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
ruinaulta, 20. Januar 2017: In Tenna soll ein Hospiz entstehen. Die Idee hat der Verein Tenna Hospiz ins Leben gerufen. Wir haben uns mit dessen Präsidenten Othmar F. Arnold unterhalten.
Judith Sacchi „Ruinaulta“: Verein Tenna Hospiz: Wann wurde der Verein gegründet und wer steht dahinter? Die Idee für eine Pflegeeinrichtung im Safiental gibt es schon…
Interview by the local newspaper (in print only!) about the Tenna Hospice project (in German). Read more about Tenna Hospice as a home-like place in English here: Tenna Hospice.
In einer säkularisierten und wissenschafts-orientierten Gesellschaft scheint es eher ungewohnt, im Zusammenhang mit einer gut definierten Fachdisziplin, das Wort Gott in den Mund zu nehmen. Aus meiner Erfahrung mit Menschen, die ich im Leben und im Sterben begleiten durfte, möchte ich es trotzdem wagen, einen solch provokativen Blickwinkel als Ausgangspunkt für einige Gedanken zu nutzen.
Palliative Care ist eine junge, heute anerkannte medizinische Spezialität, die sich rühmt fach-übergreifend zu arbeiten und die umfassenden Bedürfnisse des Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Warum denn müssen diese Aspekte, die einem einfachen und betroffenen Menschen doch völlig selbstverständlich erscheinen, so hervor gehoben werden? Continue reading “Palliative Care als Gottes Dienst?”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Ein unbefriedigendes Streben nach Meer…! (auf Saltspring Island, BC, Kanada)
In einer Jahreszeit, wo die Medien sich wälzen in der Fülle der Berichterstattung über Grippe Erkrankungen (zum Teil ausgelöst durch das Influenza Virus), scheint es mir wichtig ein viel grösseres Gesundheitsrisiko in der westlichen Hemisphäre mit ähnlichem Namen zu betrachten.
Affluenza: 1. Ein schmerzhafter, ansteckender, sozial übertragener Zustand von Überforderung, Schulden, Sorgen, Ängste und Verschwendung ausgelöst durch das ungehemmte Streben nach Mehr. 2. Das blähende, deprimierende, und unbefriedigende Gefühl das entsteht durch die Versuchung immer seine Nachbarn übertrumpfen zu müssen. 3. Eine Epidemie von Stress, Überarbeitung, Verschwendung, und Verschuldung verursacht durch das Streben nach gesellschaftlichem Erfolg und materiellem Reichtum. 4. Eine instabile Sucht nach Wirtschaftswachstum. (nach www.affluenza.org)
und ein möglicher Therapie Ansatz:
Degrowth (“Entwachstum”): die beabsichtigte Umgestaltung der ökonomischen Systeme, weg vom ewigen Streben nach Wachstum. Für Wirtschaftssysteme, die über die Grenzen ihrer ökologischen Grundlagen hinaus operieren, beinhaltet das eine geplante und kontrollierte Schrumpfung um zurück in ein Verhältnis mit den natürlichen Grundlagen unserer Erde zu kommen, allenfalls durch die Schaffung eines ausgleichenden Wirtschaftssystems (Gleichgewichtsökonomie).
nach: Serge Latouche, “Growing a Degrowth Movement,” in Worldwatch Institute, State of the World 2010 (New York: W. W. Norton & Company, 2010), p. 181
für weitere Gedanken über das Krankheitsbild Affluenza, klicke hier: Affluenza
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Kommentare. Schaut bitte auf das Design, den Inhalt, und die Funktionalität. Die vorbereitenden Dokumente sind immer noch über den folgenden Link zu finden: Tenna Hospiz.
Der Verein Tenna Hospiz wurde gegründet als Trägerschaft für die Ausarbeitung, Planung und Realisation eines Hospizes im Safiental. Damit könnten Mitmenschen in Würde bis zuletzt in gewohnter Umgebung leben.
The Tenna Hospice Association has its own webpage now! Please be patient as the English section is being populated.
The Tenna Hospice Association was established with the intention to conceptualize, plan, and realize a private care place and hospice for the Safien Valley, making it possible for people to live out their full lives in dignity in a familiar surrounding.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Dieser Doku Film ist über die Arbeit einer guten Bekannten von mir in den Vereinigten Staaten, die ihre Lebenserfahrung als Pflegefachperson am Rande der Gesellschaft nun ausdrückt in Skulpturen und Bildern. Leider nur auf Englisch.
The award-winning news anchor, Steve Long, from KEVN – Black Hills Fox television, gently introduces Yoko Sugawara and her unusual art work.
About ten years ago, Yoko spent much time exploring a new medium to express herself: ceramic art. As with her paintings, her sculptures and installations are deeply influenced by her life experiences, as well as by her compassionate service (i.e. as a nurse with Doctors without Borders, or during the recovery from the Fukushima nuclear meltdown).
I have had the opportunity to model for this under-appreciated artist.
Yoko says, that she was told many times to produce still life paintings or landscapes in order to make a living from her art work. But she remains committed to her message: “Through the journey of self-reflection, I want to foster the courage to embrace ourselves the way we are. My art mirrors the complexity of the human condition. Empathy that I cultivated as a nurse helps me perceive situations with deeper understanding. New concepts for my creations often emerge through these perceptions and insights.”
Her work is deeply personal, and yet universal. And still, she accepts no compromise for the sake of achieving commercial success.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Expressions of happiness can be found in unexpected places and situations. I couldn’t help but to notice this dead tree and the fungi spreading happiness in a dark place on a wet and foggy day: So many eyes looking at me with a smile!
Ausdruck von Freude kann in unerwarteten Orten und Situationen gefunden werden. Ich konnte dieses Totholz und die Pilze in einem dunklen Waldstück an einem regnerischen Herbsttag einfach nicht übersehen: So viele Augen, die mich anschauten mit einem Grinsen!
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
From one door to the next: I have moved out and moved in. The familiar door in Tenna is slowly overgrowing, the quarters behind falling into a long sleep until I will return to them next winter.
The new door stands open, the little house behind it ready to accommodate me for a while. This is my hermitage, a quiet place, that will serve me for my silent retreat.
Von einer Tür zur anderen: Nun bin ich aus- und umgezogen. Die vertraute Tür in Tenna wächst so langsam zu, die Wohnung wird in eine Art Dornröschenschlaf verfallen bis ich dann im Winter wieder dahin zurück kehre.
Die neue Türe steht offen, das kleine Haus dahinter ist bereit mich für einige Zeit zu beherbergen. Dies ist meine Einsiedelei, der Ort der Stille, in den ich mich nun zurück gezogen habe.
It is in part my own unsettled feeling that has made me pay attention to an article titled TheSpirituality of Restlessness in a pamphlet by the Friends World Committee for Consultation.
When everybody else is calm and restrained, and you feel the call to go…
In this pamphlet, Snyder (2010) describes spiritual restlessness as archetypal. He describes it as “the call to leave the known for the unknown” (Snyder, p. 2). He makes the assertion that it is found in all religious traditions. Continue reading “Spiritual restlessness”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Erhebt euch, alle Frauen die Herzen haben, egal ob ihr mit Wasser oder mit Tränen getauft seid! Sagt deutlich: Wir werden die grossen Fragen nicht durch irrelevante Gremien entschieden haben. (J. W. Howe, 1870)
Ein weiterer Muttertag für eine friedlichere Welt (photo credit: AP Photo/Sunday Alamba)
Vergesst die Blumen, die Pralinen, die überteuerten Karten mit aufgedruckten Standartfloskeln. Die oft übersehenen oder nicht ernst genommenen Anliegen und Beiträge der Mütter in aller Welt sind von höchster politischer und sozialer Relevanz.
Der folgende Appell ist eine der Grundlagen für einen offiziellen Feiertag zur Ehren der Mutter: Darin geht es nicht um romantisierende Vorstellungen oder um eine Vermarktung im Namen des uneingeschränkten Profites! Die Dringlichkeit, die Mütter als Bewahrerinnen des Friedens an zu erkennen und ihnen dazu eine Stimme zu verleihen, hat seither nicht abgenommen.
Arise, all women who have hearts whether your baptism be that of water or of tears! Say firmly: We will not have great questions decided by irrelevant agencies. (J.W. Howe, 1870)
Another Mother’s Day in the name of peace (photo credit: AP Photo/Sunday Alamba)
Forget the flowers, the chocolates, the overpriced cards with a printed, standard nicety on it. Mothers’ concerns and contributions are of highest political and social importance.
The following appeal is one of the roots of Mother’s Day as a celebrated holiday: No romantic notion and definitely no commercialization in the name of greedy profit! The urgency to recognize mothers as peace keepers of the world and to give them a voice as such has not diminished since then.