The Fountain of Enlightenment (2013). (photo credit: Daniel Comte)
Daniel Comte from Zürich has dedicated his life work as a photographer to street photography. At the age of 50, he received the diagnosis “Alzheimer” – a State in which the entire life seems to exist of Moments, because the memories become more and more difficult to access. Daniel has tried, with the help of his son Anatole, to talk about that experience in a Swiss TV interview (in German).
Yesterday, I had to opportunity to wait at one of the Locations of one of Daniel Compte’s well-known shots. I took the chance to capture the moment. Of course, I have used the camera on my smartphone to recapture the scene at the fountain. Daniel Comte, of course, always carries professional camera equipment.
In honour of Daniel and his work, I have edited the picture with use of the software on the same phone, to recreate the mood of Daniel Comte’s black and white images
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
The Fountain of Entlightenment (2013). (photo credit: Daniel Comte)
Daniel Comte aus Zürich hat sein Lebenswerk als Photograph dem Festhalten des Flüchtigen gewidmet. Im Alter von 50 Jahren erhielt er dann die Diagnose “Alzheimer” – ein Zustand, in dem das ganze Leben flüchtig wird, weil die Erinnerungen immer schwieriger abrufbar werden. Daniel hat mit Unterstützung seines Sohnes Anatole versucht, im Fernsehinterview dazu Stellung zu nehmen.
Gestern hatte ich die Gelegenheit, an einem der Standorte einer solchen Street Photography in Zürich zu warten, und den Moment ebenfalls fest zu halten. Natürlich habe ich das Flüchtige am selben Ort mit der Handycamera geknipst. Im Unterschied zu Daniel Comte, der mit professioneller Kameraausrüstung unterwegs ist.
Zu Ehren von Daniel und seinem Werk habe ich das Bild dann mit Hilfe von Software auf dem Mobiltelefon so bearbeitet, dass das Bild an die Stimmung der Bilder von Daniel Comte erinnert.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Gregorianischer Pfingstgesang ‘Veni Creator Spiritus’ (Rabano Mauro, 9. Jh.) gesungen anlässlich der SonntagsStille, Pfingsten, 20. Mai 2018 von Othmar Ferdinand Arnold in der Kirche Tenna, Schweiz
Gregorian Chant by Rubano Mauro (9th cent.) ‘Veni Creator Spiritus’, sung by Othmar Ferdinand Arnold on Whitsun Sunday 2018 in the church of Tenna, Switzerland.
Pfingsten ist im Kirchenjahr ein Festtag der alle Menschen, alle Gläubigen daran erinnert, dass alle einen göttlichen Auftrag haben im Leben. Dieser Leistungsauftrag verlangt von einem jeden Menschen, Feuer und Flamme zu sein für das, woran er oder sie als Einzelne und als Gemeinschaft glauben, für unsere tiefsten Überzeugungen.
Aus kirchlicher Sicht wird dieser Auftrag in der Verkündigung der biblischen Botschaft wahrgenommen. Für andere Menschen geschieht diese Verkündigung durch ein achtsames Leben im Dienste der Nächsten: “Predige die frohe Botschaft immerzu – im Notfall brauche auch Worte”, ein Zitat, das Franz von Assisi zugesprochen wird.
Das Pfingstfest erinnert uns auch daran dass wir als Menschen trotz aller Diversität unzertrennlich zusammengehören, uns verstehen können, und einen gemeinsamen göttlichen Auftrag haben.
Pentecost is a feast day that reminds all people, all believers, that we do have a spiritual mission in life. This divine service order calls every person to be a fiery witness for their faith, for their deepest convictions, as individuals as well as a community.
From the church’s point of view, this mission is fulfilled in the proclamation of the biblical message. For other people this proclamation is made through a mindful life in the service of one’s neighbor: “Preach the good news all the time – in an emergency also need words”, a quotation attributed to Francis of Assisi.
Pentecost also reminds us that we as human beings, despite all diversity, belong together inseparably, can understand each other and have a common divine mission.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
An den kurzen Tagen im Advent wird jeden Tag ein Lichtlein mehr in unser Dorf gebracht. Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen.
Für diejenigen, die keine Gelegenheit selber von Haus zu Haus zu gehen in Tenna, hier eine Zusammenstellung der verschiedenen Beiträge; klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.
2. Dezember: Ursula & Daniel Tanner-Höfliger am Innerberg
15. Dezember: Bigna & Simon Zellweger z’innerscht am Innerberg
9. Dezember: Silvia & Johann Joos-Lötscher uf der Hofstatt
1. Dezember: Primarschule Tenna
19. Dezember: Margrit & Josi Messmer-Thöny ob dr Ruchegga
10. Dezember: Petra Bürgler im Pfruondhus
16. Dezember: Elvira & Martin Juon z’underscht am Innerberg
13. Dezember: Elisabeth & Jakob Bardill-Meyer am Höhport
8. Dezember: Barbara & Stefan Joos-Zwander uf der Hofstatt
4. Dezember: Monika & Christian Eggenberger bim Riedhus
18. Dezember: Barla Tscharner im Chirchehus
23. Dezember: Käthi & Michel Buchli-Weber uf der Mitti
22. Dezember: Ursi & Michel Pöhl-Messmer am Innerberg
17. Dezember: Anni Messmer am Innerberg
20. Dezember: Alte Sennerei (Verein Tenna Hospiz)
7. Dezember: Elsbeth & Michel Bandli-Juon bim Neuhus
3. Dezember:
14. Dezember: Maya & Alexander Messmer-Blumer am Innerberg
11. Dezember: Silvie & Martin Schaufelberger-Mösch bim Oberhus
12. Dezember: Marianne & Richard Messmer-Buchli am Innerberg
6. Dezember: Dorfladen Volg Tenna
5. Dezember: Claudia & Walter Kessler-Becker bim Althus
24. Dezember: Tanja & Thomas Buchli-Zysset bim wysse Huus
Susanne & Reto Gartmann-Wunderle bim Stützli
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Here is our village-sized advent calendar: Every year the people of Tenna and some businesses decorate 24 windows that will be illuminated at night. It is a beautiful tradition to stroll through the village in the winter evenings to go and see the many creative works. In the gallery below, click on the images to see a larger format.
Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen. In der unterstehenden Galerie, klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.
5. Dezember: Volg-Dorfladen Tenna
11. Dezember: Fam. Tenti & Fam. Lenggenhager & Good
3. Dezember:
14. Dezember: Ursi & Michel Pöhl-Messmer
19. Dezember: Barla Tscharner
7. Dezember: Petra Bürgler
2. Dezember: Primarschule Tenna
12. Dezember: Elvira & Martin Juon-Grünenfelder
1. Dezember: Silvia & Johann Joos-Lötscher
6. Dezember: Steffi Bonsack
22. Dezember: Susanne & Reto Gartmann-Wunderle
13. Dezember: Margrit & Josi Messmer-Thöny
17. Dezember: Bigna & Simon Zellweger
15. Dezember: Walter & Claudia Kessler-Becker
8. Dezember: Marianne & Richard Messmer-Buchli
18. Dezember: Jakob & Elisabeth Bardill-Meyer
20. Dezember: Silvie & Martin Schaufelberger-Mösch
10. Dezember: Ursula & Daniel Tanner-Höfliger
24. Dezember: Anne & Daniel Casutt-Kautz
16. Dezember: Tanja & Thomas Buchli-Zysset
Bonus: Ursulina & Lieni Joos-Buchli
23. Dezember: Michel & Käthi Buchli-Weber
21. Dezember: Monika & Christian Eggenberger
4. Dezember: Barbara & Stefan Joos-Zwander
Übersichtsplan
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
The last picture I shared showed the two mountain peaks near Tenna backlit by a setting full moon. Today, it is the setting sun that created the right conditions for this picture. How often do we see shadows in the sky?
Auf dem letzten Bild das ich teilte war ein untergehender Vollmond die Quelle der Beleuchtung an den beiden Hörnern die von Tenna aus sichtbar sind. Heute ist es die untergehende Sonne, die von hinten die Schatten der Berge an den Himmel projiziert. Wie oft werden wir denn überhaupt Zeugen eines solchen Spektakels?
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
For an English version, pick up your favourite bible and read along from Matthew, 2:1-12.
“Als Jesus in Betlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, seht, da kamen königliche Magier aus dem Osten nach Jerusalem. Continue reading “Weise aus dem Morgenland”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
4. Dezember: Die Schülerinnen und Schüler der Schule Tenna bim Schualhus
1. Dezember: Barbara & Stefan Joos bem Hofstatt Stall
9. Dezember: Michel & Käthi Buchli-Weber ob dem Lada in der Mitti
6. Dezember: Tanja & Thomas Buchli uf dr Mitti bim wiisse Hus
8. Dezember: Petra Bürgler em Troghus
2. Dezember: Silvia & Johann Joos-Lötscher bi dr Hofstatt
5. Dezember: Walter & Claudia Kessler-Becker em Alt Hus
14. Dezember: Ursula & Daniel Tanner-Höfliger am Innederbärg gäge de Mittlagada
11. Dezember: Carmen & Peter Buchli-Degiacomi em Ober Egschi
10. Dezember: Susanne & Reto Gartmann-Wunderle em Stützli
12. Dezember: Roger Gentinetta und das Personal vom Hotel Alpenblick
13. Dezember: Elisabeth & Jakob Bardill-Meyer am Höbord
7. Dezember: Margrith & Josi Messmer-Thöny ob dr Ruchegga bir Dürri
19. Dezember: Elvira & Martin Juon-Grünenfelder
17. Dezember: Anita & Edwin Juon-Decasper em Oberhus
22. Dezember: Andrea & Christian Juon uf em Stuplibüel
21. Dezember: Monika & Christian Eggenberger em Riedhus
23. Dezember: Kathrin & Edi Schaufelberger-Hunger bem Pistabäizli
20. Dezember: Anne & Daniel Casutt-Kautz em Sutterhus
24. Dezember: Fam. Tenti & Fam. Lenggenhager/Good em Usserbärg
18. Dezember: Stefania Bonsack näbet dem Skilift bem Oberhus
16. Dezember: Marianne & Richard Messmer-Buchli am Inderbärg bem Zwienschgada
3. Dezember:
Here is our village-sized advent calendar: Every year the people of Tenna and some businesses decorate 24 windows that will be illuminated at night. It is a beautiful tradition to stroll through the village in the winter evenings to go and see the many creative works. Click on the images to see a larger format.
Die Landfrauen von Tenna laden alle Bewohner und Gäste wie jedes Jahr ein, sich auf einem stimmungsvollen Adventsspaziergang an den vielen Adventsfenstern im Dorf und den Fraktionen zu erfreuen. Klick auf die Bilder um sie grösser zu sehen.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Christmas as a feast day is intended to remind us of the worldly presence of the divine Light, at the same time as the return of the longer daylight hours for those who live in the northern hemisphere.
More than forty years ago, I crafted the figurines for this simple nativity scene. The figurines survived in a box in my parents’ attic. I am glad they came out to see the light again.
It is tied straw work, a technique popular in german-speaking areas. It was made from a renewable and affordable resource for all.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Weihnachten ist ein Festtag der uns daran erinnern soll dass das göttliche Licht auch auf Erden präsent ist. Gleichzeitig markiert das Fest auch die länger werdenden Tage für die Leute die auf der nördlichen Halbkugel zu Hause sind.
Vor mehr als vierzig Jahren habe ich diese einfachen Krippenfiguren hergestellt. Alles was es dazu brauchte waren Strohhalme und Faden. Die Figuren haben in einer Schachtel im Estrich meiner Eltern überdauert. Ich bin froh, dass sie nun wieder ans Licht gekommen sind.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
No matter how steep and difficult the trail – no matter how long and strenuous the journey – in the end there will always be an opening. (Alley of the Eleven Thousand Virgins in Basel, with a window of the St. Martin’s Church)
Es kommt nicht darauf an wie steil und schwierig der Weg ist – es kommt auch nicht darauf an wie lange und anstrengend die Reise ist – am Ende wird sich immer eine Öffnung zeigen (Elftausendjungfern-Gässlein in Basel, mit einem Fenster der Martinskirche)
Falls du dich interessierst für die Geschichte hinter dem ungewöhnlichen Strassenname, kannst du sie hier nachlesen: Elftausend minus drei Jungfrauen
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Das Wetter am Morgen war viel versprechend, trocken aber ein bisschen kühler als am Tag zuvor. Nach einer ruhigen Nacht innerhalb von Wall und Graben musste ich mich wieder den Gefahren der grossen weiten Welt aussetzen. – The weather in the morning was promising: It was dry and a bit cooler than the day before. After a restful night behind the fortifications of the city, I had to leave that security behind and expose myself to the dangers of the big world.
Wie erwarted bin ich unterwegs auf die Flämische Route des Jakobsweges gestossen. Meine Wanderung führte mich aber quer durchs Land, immer noch entlang der römischen Versorgungsstrecken aus dem Rheinland zur Küste. – As expected, I crossed the Flemish part of the Camino to Santiago (Way of St. James). My journey took me eastwards, more or less still following the supply routes of the Roman occupiers that led from the Rhine valley to the coast of the English Channel.
Diese romanische Kirche in Sluizen markiert den Ort wo ich nach einigen Abwegen auf den vorgesehenen Wander- und Radweg stiess. Am Ortsausgang überschritt ich dann die erste Grenze: Von Flandern nach Wallonien, und plötzlich sprachen sie alle französisch! – This well preserved Romanesque church at Sluizen marked the point along my way where I rejoined the planned hiking route. In Tongeren, I had difficulty finding the trail leading away from the city centre. At the end of the town of Sluizen, I crossed the first border of the day: I went from Flanders into Walloon, an all it a sudden everyone would speak French.
Diese Aussicht erinnerte mich daran was ich alles vermissen würde wenn ich nicht zu Fuss unterwegs wäre. Je schneller die Verkehrsmittel, desto mehr abgekapselt wird man von der Umgebung. – This view reminded me clearly about all the sights I would miss if I would not travel on foot. The faster a mode of transportation the more we become sealed off the environment and the surroundings.
Ein altes Scheunentor das dank einer geschickten Umfunktionierung neues Leben gefunden hat. Der gross Hofkomplex wurde in ein modernes Mehrfamilienhaus umgebaut. Da kann man nun wählen ob man dort wohnen will wo früher die Hühner, die Schweine, die Kühe, die Pferde, oder die Knechte und Mägde geschlafen haben. – This old farm gate found a new lease on life thanks to a thoughtful repurposing. The big farm estate was converted into a modern apartment complex. Now one can choose to live where formerly the hens, the pigs, the cows, the horses, or the servants used to sleep.
Das Wetterglück war nur beständig bis kurz nach der Mittagspause in Bassenge. Gleich beim Aufstieg aus dem Tal und während dem Übergang ins Moseltal regnete es. In den Höhenlagen war auch ein bisschen Schnee mit dabei. Hier die düstere Aussicht auf die Brücke die ich später benutzen werde um meine Reise Richtung Rheinland fortzusetzen. – The weather was only stable for a few hours. Right after my lunch break in Bassenge, as I started to climb to cross the pass over into the Mosel valley, strong rains spiked with the odd snow flurry set in. This is the view from the top, visualizing the approach to the bridge that I needed to cross in order to continue my journey towards the Rhine valley.
Nicht alle Höfe erhielten eine zweite Chance bei der neuzeitlich Landreform. Dieses Gut aus dem 13. Jahrhundert (mit Wehrturm und allem) hat den kürzeren gezogen in Zuge der Globalisierung der EU Landwirtschaft. – Not all the farms get a second chance during the latest land reform. This estate from the 13th century (with remnants of a fortified tower and all) did not survive the globalization of the EU agriculture.
Da hätte ich doch gleich noch ein paar Tage auf dem Frachtschiff fahren können: Die Reise wäre wesentlich trockener ausgefallen als zu Fuss… Hier auf der Brücke habe ich mir im peitschenden Regen überlegt ob es nicht eine Busverbindung von Visé bis zu meiner Tagesdestination gäbe! – I could have stayed a few extra days on a freighter vessel: That way the journey would have been much drier that the one on foot. At this point I was ready to look for a bus to take me to the destination of the day!
Am östlichen Moselufer ging es dann gleich bergauf und querfeldein über mehrere Hügelzüge und durch kleinere Täler. Wie schon am Vortag zeigte sich die Sonne in voller Pracht um den Weg beim Endspurt zu beleuchten. – On the eastern shore of the Mosel river, the trail started to climb and led me cross country across several ridges and small valleys. Just like the day before, bright sunshine was lighting my way to the finishing line to emphasize the glory of this day.
“Het Twijvelgrens.” Hast du auch schon Zweifel gehabt an Grenzen? Dies ist der Grenzstein an der belgisch-holländischen Grenze (magst du raten welche Seite zu welchem Land gehört?). Wenn man sich überlegt was eine international Staatsgrenze so alles bedeuten kann muss man sich bei diesem Bild schon kräftig einreden, dass Grenzen wirklich sind. – Did you ever have doubts about borders? This is the marker for the border between Belgium and Holland (can you tell which side is which counrty?). If you reflect on the consequences and meanings of an international border, you have to strongly make yourself believe in their power by looking at this picture.
For those who would like to see the trail portion of my journey so far: here is a map.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
The Brave Hunter and the Walrus – Team Canada (photo credit: Donald C. Watt/snowcarver.ca)
The Brave Hunter and the Walrus
There once was a brave hunter who harpooned walruses to feed his village. This hunter would travel far out on the ice flows to where the giant walruses like to sun themselves. Once when hunting, he harpooned a giant walrus and was pulling it in when the walrus lunged forward to attack the brave hunter. At the same time the wife of the walrus came rising up under the ice flow the brave hunter was standing on trying to safe her husband.
Der Tapfere Jäger und das Walross
Es war einmal ein tapferer Jäger der Walrosse harpunierte um sein Dorf zu ernähren. Dieser Jäger reiste weit auf die Eisschollen hinaus, wo sich die riesigen Walrosse gerne sonnten. Auf einer dieser Jagden harpunierte er ein riesiges Walross und zog es zu sich hin. Da stürzte sich das Walross vorwärts um den tapferen Jäger angreifen. Zur gleichen Zeit kam die Frau des Walross an die Oberfläche von unterhalb der Eisscholle, auf der der tapfere Jäger stand, um zu versuchen ihren Mann zu retten.
Il Cacciatore Coraggioso e il Tricheco
C’era una volta un cacciatore coraggioso che arpionava trichechi per nutrire il suo villaggio. Questo cacciatore viaggiava lontano sul ghiaccio fino alla località, dove i trichechi giganti prendevano il sole. Una volta, il cacciatore aveva arpionato un tricheco gigante e lo stava tirando verso lui, quando il tricheco si lanciò in avanti per attaccare il cacciatore coraggioso. Allo stesso tempo, la moglie del tricheco si avvicinava da sotto il ghiaccio marino che il cacciatore coraggioso era in piedi, per provare a salvare suo marito.
First place Snow Festival in San Vigilio 2013:
Sister Sun and Brother Moon – Team Canada (photo credit: Donald C. Watt/snowcarver.ca)
Sister Sun and Brother Moon
A long time ago when the only light in the world was fire, the people lived in large round houses. In one such house a brother would always chase his sister around the fire. One time, while running around the fire, the sister grabbed up a brightly burning stick and headed outside the house to escape her brother, but brother then grabbed a small twig that burned less bright and ran out after her. They ran around and around the house but brother could not catch sister. They kept on running until they realized they were running across the sky. Sister’s brighter fire became the sun and Brothers dimmer light became the moon. Today you can still see Sister Sun and Brother Moon running circles across the sky.
Schwester Sonne und Bruder Mond
Vor langer Zeit, als das einzige Licht in der Welt Feuer war, lebten die Menschen in großen, runden Häusern. In ein solches Haus rannte ein Bruder immer seiner Schwester um das Feuer herum nach. Einmal, während dem sie um das Feuer herum lief, packte die Schwester einen hell brennenden Stab und ging aus dem Haus, um ihren Bruder zu entkommen. Der Bruder aber dann packte einen kleinen Zweig, der weniger hell brannte, und lief ihr nach. Sie liefen im Kreis um das Haus herum, aber der Bruder konnte nicht die Schwester nicht fangen. Sie rannten bis sie erkannten, dass sie am Firmament gingen. Das helle Feuer der Schwester wurde die Sonne und das schwächere Licht des Bruders wurde der Mond. Noch heute kann man sehen wie Schwester Sonne und Bruder Mond am Himmel kreisen.
Sorella Sole e Fratello Luna
Molto tempo fa, quando l’unica luce del mondo era il fuoco, la gente viveva in grandi case rotonde. In una casa un fratello avrebbe sempre inseguire la sorella intorno al fuoco. Una volta, durante il giro intorno al fuoco, la sorella ha afferrato un bastone luminoso ardente e si diresse fuori la casa per sfuggire al suo fratello, ma lui poi afferrò un piccolo ramoscello che bruciava meno brillante e corse dietro. Correvano intorno e intorno alla casa ma fratello non poteva prendere la sorella. Hanno continuato a correre fino che essi sono reso conto che corrono attraverso il cielo. Il fuoco brillante della sorella divenne il sole e la luce del fratello divenne la luna. Oggi è ancora possibile di vedere la Sorella Sole e il Fratello Luna giranti attraverso il cielo.
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
“At the center of our being is a point of nothingness which is untouched by sin and by illusion, a point of pure truth, a point or spark which belongs entirely to God, which is never at our disposal, from which God disposes our lives, which is inaccessible to the fantasies of our own mind or the brutalities of our own will. This little point of nothingness and of absolute poverty is the pure glory of God in us… It is like a pure diamond, blazing with the invisible light of heaven. It is in everybody, and if we could see it we would see these billions of points of light coming together in the face and blaze of a sun that would make all the darkness and cruelty of life vanish completely…I have no program for this seeing. It is only given. But the gate of heaven is everywhere.”
Thomas Merton, Conjectures of a Guilty Bystander, 1968
.For more of my own writing related to the above quote, please follow the links below: