Lenten Meditations

Betrachtungen zur Fastenzeit

I invite you again this year to take some time to think about God and the world, or maybe mostly about the world, using the ten panels of the Passion of Christ fresco in the little church of Tenna, Switzerland. Click on each of the images to open a new window with a respective impulse text.

Für eine deutsche Fassung, folge diesen Link: Betrachtungen zur Fastenzeit

TennaP1
Passion of Christ fresco (Garden Gethsemane), Kirche Tenna, GR, about 1408, unknown artist

Continue reading “Lenten Meditations”

Betrachtungen zur Fastenzeit

Lenten Meditations

Auch dieses Jahre lade ich dich ein, anhand der zehn Bilder des Passionszyklus in der Kirche Tenna Zeit zu nehmen und mit den Impulsen nach zu denken über Gott und die Welt (oder vor allem über die Welt). Klicke auf ein einzelnes Bild, dann öffnet ein neues Fenster mit einem Impulstext zum jeweiligen Bild.

For an English version, please click here: Lenten Meditations

TennaP1
Passionszyklus (Garten Gethsemane), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Continue reading “Betrachtungen zur Fastenzeit”

Betrachtungen zur Karwoche

In der Kirche Tenna, Gemeinde Safiental, Schweiz, gibt es einen bemerkenswerten Passionszyklus. Dieser wurde im Jahr 1408 von einem unbekannten Künstler in der Tradition des Waltensburger Meisters als Fresken angelegt.

Die Fresken inspirieren mich immer wieder zu Betrachtungen: Wie kann ich diese spätmittelalterlichen Darstellungen mit modernen Augen sehen? Was sagen mir die biblischen Darstellungen in der heutigen Zeit?

For an English version of the following lenten meditations, please go to this page: Passion of Christ

TennaP1
Passionszyklus (Garten Gethsemane), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Für eine Betrachtung zur Szene im Garten Gethsemane, hier klicken Continue reading “Betrachtungen zur Karwoche”

Being Sand in the Wheel

Lenten reflection on being unique

Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, und dominierender bist. Haus an der Obergrundstrasse in Luzern - I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, and more dominant.
I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, more profitable, and more dominant. This house in Lucerne has, as far back as I can remember, been misaligned in the eyes of modern city planners.

 

  • the conscious decision not to be driven by fads.
  • the conscious decision not to be driven by fears.
  • the conscious decision not to confuse uniqueness and consumerist individualism.
  • the conscious decision not to live at the expense of others.
  • the conscious decision to be guided by values and principles that are in agreement with one´s own conscience.
  • the conscious decision to be guided by values and principles that have been recognized, after careful discernment, to be divine will.

To live consciously. To be unique.

“To be humble is not to make comparisons. Secure in its reality, the self is neither better nor worse, bigger nor smaller, than anything else in the universe. It *is*–is nothing, yet at the same time one with everything.” (Dag Hammerskjöld, from the book: Markings)

  Continue reading “Being Sand in the Wheel”

Sich Quer Stellen

Eine Betrachtung zur Fastenzeit

Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, und dominierender bist. Haus an der Obergrundstrasse in Luzern - I am what I am, I know who I am, and I don´t have to assimilate just because you are bigger, stronger, and more dominant.
Ich bin was ich bin, weiss was ich bin, und muss mich nicht anpassen nur weil du grösser, stärker, rentabler, und dominierender bist. Ein Haus an der Obergrundstrasse in Luzern das schon seit meiner Kindheit immer quer steht. 
Sich quer stellen:
  • der bewusste Entscheid sich nicht treiben zu lassen von Modeströmungen.
  • der bewusste Entscheid sich nicht treiben zu lassen von Ängsten.
  • der bewusste Entscheid, Einzigartigkeit und konsumorientierter Individualismus nicht miteinander zu verwechseln.
  • der bewusste Entscheid nicht auf Kosten anderer zu leben.
  • der bewusste Entscheid sich nach Werten und Prinzipien zu orientieren, die man mit dem eigenem Gewissen vereinbaren kann.
  • der bewusste Entscheid sich nach Werten und Prinzipien zu orientieren, die man nach reiflicher Prüfung als göttlicher Wille erkannt hat.

Bewusst leben. Einzigartig sein.

“Demut heißt sich nicht vergleichen. In seiner Wirklichkeit ruhend ist das Ich weder besser noch schlechter, weder größer noch kleiner als anderes oder andere. Es ist – nichts, aber gleichzeitig eins mit allem.” (Dag Hammarskjöld, aus dem Buch: Zeichen am Weg)

 

Continue reading “Sich Quer Stellen”

Betrachtungen zur Fastenzeit

In der Kirche Tenna, Gemeinde Safiental, Schweiz, gibt es einen bemerkenswerten Passionszyklus. Dieser wurde im Jahr 1408 von einem unbekannten Künstler in der Tradition des Waltensburger Meisters als Fresken angelegt. Die Fresken inspirieren mich immer wieder zu Betrachtungen: Wie kann ich diese spätmittelalterlichen Darstellungen mit modernen Augen sehen? Was sagen mir die biblischen Darstellungen in der heutigen Zeit?

TennaP1
Passionszyklus (Garten Gethsemane), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Continue reading “Betrachtungen zur Fastenzeit”

Lenten Meditation #9

Passionszyklus (Beweinung am Kreuz), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passion of Christ fresco (Crucifixion), Kirche Tenna, GR, Switzerland, around 1408, unknown artist
Passionszyklus (Grablegung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passion of Christ fresco (Burial), Kirche Tenna, GR, Switzerland, around 1408, unknown artist

These two panels show the crucifixion and burial of Jesus. The people who became direct witnesses to these tragic events seem more prayerful and grieving than upset and angry.  Continue reading “Lenten Meditation #9”

Betrachtung zur Fastenzeit #9

Passionszyklus (Beweinung am Kreuz), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Beweinung am Kreuz), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Grablegung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Grablegung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Die beiden Bilder zeigen die Kreuzigung und Grablegung Jesu. Die Leute, die direkte Zeugen werden von den tragischen Ereignissen der Karwoche, scheinen mehr besinnlich und trauernd, aber sicher nicht aufgebracht oder wütend. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #9”

Lenten Meditation #8

Today´s meditation is dedicated to the panel that is missing from the passion of Christ fresco in Tenna. The first church from 1408 was enlarged in 1504. Since then the initial south facing wall is missing, including the frescos that must have been depicted there.  Continue reading “Lenten Meditation #8”

Betrachtung zur Fastenzeit #8

Die heutige Betrachtung zum Gründonnerstag widme ich dem Bild, das im Passionszyklus in der Tenner Kirche zu fehlen scheint. Die ursprüngliche Kirche von 1408 wurde im Jahre 1504 erweitert. Damit sind die Fresken, die an der ehemaligen Südwand wohl gemalt waren, verloren gegangen.  Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #8”

Lenten Meditation #7

Passionszyklus (Gang nach Golgatha), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passion of Christ fresco (Way to Golgatha), Kirche Tenna, GR, around 1408, unknown artist

A burdened man, apparently at the end of his physical strength, carrying a cross. He is led on a rope by armed and armoured soldiers. In the background a civilian who helps to carry the load. Continue reading “Lenten Meditation #7”

Betrachtung zur Fastenzeit #7

Passionszyklus (Gang nach Golgatha), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Gang nach Golgatha), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Ein gebeugter Mann, scheinbar am Ende seiner körperlichen Kräfte, trägt ein Kreuz. Er wird am Strick geführt von bewaffneten und gerüsteten Soldaten. Im Hintergrund ein weiterer Mann, der hilft die Last zu tragen. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #7”

Lenten Meditation #6

Passionszyklus (vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passion of Christ fresco (Jesus vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, around 1408, unknown artist

An injured and slightly bent man is being presented. The authorities, visibly marked by their distinct headdress and their armoured entourage, look slightly puzzeled. What is the meaning of the finger play of these figures? There are big differences between the three “crowned” characters in this picture. The injured person does not seem completely isolated: The hand on his shoulder indicates a sign of humaneness. Continue reading “Lenten Meditation #6”

Betrachtung zur Fastenzeit #6

Passionszyklus (vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Jesus vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Ein verletzter und leicht gebeugter Mann wird vorgeführt. Die Autoritäten, erkennbar an ihren Kopfbedeckungen und ihren gepanzerten Begleitschaften, sehen ein bisschen ratlos aus. Was bedeutet das Fingerspiel der Figuren? Es gibt eine grosse Diskrepanz zwischen den drei “Gekrönten” im Bild. Der verletzte Mensch scheint nicht ganz alleine: Die Hand auf seiner Schulter drückt ein bisschen Menschlichkeit aus. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #6”

Betrachtung zur Fastenzeit #5

Passionszyklus (Dornenkrönung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Dornenkrönung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler

Ein vornehm gewandeter Mann thront im Mittelpunkt, umgeben von zwei Helfern die ihm Stangen auf das Haupt drücken. Weder der Mann in der Mitte, noch die tanzenden Akteure am Rand scheinen wohl zu sein. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #5”