I invite you again this year to take some time to think about God and the world, or maybe mostly about the world, using the ten panels of the Passion of Christ fresco in the little church of Tenna, Switzerland. Click on each of the images to open a new window with a respective impulse text.
Auch dieses Jahre lade ich dich ein, anhand der zehn Bilder des Passionszyklus in der Kirche Tenna Zeit zu nehmen und mit den Impulsen nach zu denken über Gott und die Welt (oder vor allem über die Welt). Klicke auf ein einzelnes Bild, dann öffnet ein neues Fenster mit einem Impulstext zum jeweiligen Bild.
In der Kirche Tenna, Gemeinde Safiental, Schweiz, gibt es einen bemerkenswerten Passionszyklus. Dieser wurde im Jahr 1408 von einem unbekannten Künstler in der Tradition des Waltensburger Meisters als Fresken angelegt.
Die Fresken inspirieren mich immer wieder zu Betrachtungen: Wie kann ich diese spätmittelalterlichen Darstellungen mit modernen Augen sehen? Was sagen mir die biblischen Darstellungen in der heutigen Zeit?
For an English version of the following lenten meditations, please go to this page: Passion of Christ
Passionszyklus (Garten Gethsemane), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
In der Kirche Tenna, Gemeinde Safiental, Schweiz, gibt es einen bemerkenswerten Passionszyklus. Dieser wurde im Jahr 1408 von einem unbekannten Künstler in der Tradition des Waltensburger Meisters als Fresken angelegt. Die Fresken inspirieren mich immer wieder zu Betrachtungen: Wie kann ich diese spätmittelalterlichen Darstellungen mit modernen Augen sehen? Was sagen mir die biblischen Darstellungen in der heutigen Zeit?
Passionszyklus (Garten Gethsemane), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Passionszyklus (Auferstehung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Du, der über uns ist,
Du, der einer von uns ist,
Du, der ist –
auch in uns;
dass alle dich sehen – auch in mir,
dass ich den Weg bereite für dich,
dass ich danke für alles, was mir widerfuhr.
Dass ich dabei nicht vergesse der anderen Not.
Behalte mich in deiner Liebe,
so wie du willst, dass andere bleiben in der meinen.
Möchte sich alles in diesem meinem Wesen zu deiner Ehre wenden, und möchte ich nie verzweifeln.
Denn ich bin in deiner Hand,
und alle Kraft und Güte sind in dir.
Gib mir einen reinen Sinn – dass ich dich erblicke,
einen demütigen Sinn – dass ich dich höre,
einen liebenden Sinn – dass ich dir diene,
einen gläubigen Sinn – dass ich in dir bleibe.
Dag Hammarskjöld, aus: Zeichen am Weg
This slideshow requires JavaScript.
Die weiteren Betrachtungen zu den zehn Szenen, die im Verlauf der Fastenzeit publiziert werden, können hier gefunden werden: Betrachtungen zur Fastenzeit
Hier ist noch der ganze Zyklus im Zusammenhang:
(photo credit: Foto-Kunst Andreas Keller, kirchen-online.org)
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passion of Christ fresco (Resurrection), Kirche Tenna, GR, Switzerland, around 1408, unknown artist
Thou who art over us,
Thou who art one of us,
Thou who art also within us,
May all see thee in me also,
May I prepare the way for thee,
May I thank thee for all that shall fall to my lot,
May I also not forget the needs of others,
Keep me in thy love
As thou wouldest that all should be kept in mine.
May everything in this my being be directed to thy glory
And may I never despair.
For I am under thy hand,
And in thee is all power and goodness.
Give me a pure heart – that I may see thee,
A humble heart – that I may hear thee,
A heart of love – that I may serve thee,
A heart of faith – that I may abide in thee.
Passion of Christ fresco (Crucifixion), Kirche Tenna, GR, Switzerland, around 1408, unknown artistPassion of Christ fresco (Burial), Kirche Tenna, GR, Switzerland, around 1408, unknown artist
These two panels show the crucifixion and burial of Jesus. The people who became direct witnesses to these tragic events seem more prayerful and grieving than upset and angry. Continue reading “Lenten Meditation #9”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passionszyklus (Beweinung am Kreuz), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter KünstlerPassionszyklus (Grablegung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Die beiden Bilder zeigen die Kreuzigung und Grablegung Jesu. Die Leute, die direkte Zeugen werden von den tragischen Ereignissen der Karwoche, scheinen mehr besinnlich und trauernd, aber sicher nicht aufgebracht oder wütend. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #9”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Today´s meditation is dedicated to the panel that is missing from the passion of Christ fresco in Tenna. The first church from 1408 was enlarged in 1504. Since then the initial south facing wall is missing, including the frescos that must have been depicted there. Continue reading “Lenten Meditation #8”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Die heutige Betrachtung zum Gründonnerstag widme ich dem Bild, das im Passionszyklus in der Tenner Kirche zu fehlen scheint. Die ursprüngliche Kirche von 1408 wurde im Jahre 1504 erweitert. Damit sind die Fresken, die an der ehemaligen Südwand wohl gemalt waren, verloren gegangen. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #8”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passion of Christ fresco (Way to Golgatha), Kirche Tenna, GR, around 1408, unknown artist
A burdened man, apparently at the end of his physical strength, carrying a cross. He is led on a rope by armed and armoured soldiers. In the background a civilian who helps to carry the load. Continue reading “Lenten Meditation #7”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passionszyklus (Gang nach Golgatha), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Ein gebeugter Mann, scheinbar am Ende seiner körperlichen Kräfte, trägt ein Kreuz. Er wird am Strick geführt von bewaffneten und gerüsteten Soldaten. Im Hintergrund ein weiterer Mann, der hilft die Last zu tragen. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #7”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passion of Christ fresco (Jesus vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, around 1408, unknown artist
An injured and slightly bent man is being presented. The authorities, visibly marked by their distinct headdress and their armoured entourage, look slightly puzzeled. What is the meaning of the finger play of these figures? There are big differences between the three “crowned” characters in this picture. The injured person does not seem completely isolated: The hand on his shoulder indicates a sign of humaneness. Continue reading “Lenten Meditation #6”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passionszyklus (Jesus vor Pontius Pilatus), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Ein verletzter und leicht gebeugter Mann wird vorgeführt. Die Autoritäten, erkennbar an ihren Kopfbedeckungen und ihren gepanzerten Begleitschaften, sehen ein bisschen ratlos aus. Was bedeutet das Fingerspiel der Figuren? Es gibt eine grosse Diskrepanz zwischen den drei “Gekrönten” im Bild. Der verletzte Mensch scheint nicht ganz alleine: Die Hand auf seiner Schulter drückt ein bisschen Menschlichkeit aus. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #6”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein:
Passionszyklus (Dornenkrönung), Kirche Tenna, GR, um 1408, unbekannter Künstler
Ein vornehm gewandeter Mann thront im Mittelpunkt, umgeben von zwei Helfern die ihm Stangen auf das Haupt drücken. Weder der Mann in der Mitte, noch die tanzenden Akteure am Rand scheinen wohl zu sein. Continue reading “Betrachtung zur Fastenzeit #5”→
Invite somebody to read - Lade jemand zum lesen ein: